Haltungsinformationen
Thordisa diuda Er. Marcus, 1955
Der Rücken kann gleichmäßig orange oder dunkelbraun, in der Mitte aber etwas dunkler sein. Am Rand des Mantels können weiße Körnchen mit karminroten Flecken, oder ein rotbrauner Streifen zu sehen sein. Farbe und Zeichnung scheinen mit der Größe der Tiere zu variieren.
Die Rhinophoren verfügen über U-förmige Lamellen, sind Granatrot oder dunkelbraun mit einer weißen Spitze und einem orange Stiel. Die Rhonophoren haben keine Rhinophorentasche.
Die Färbung der Kiemen ist halb braun und halb weiß, was ein besonderes Kennzeichen von Thordisa diuda ist.
Der Laich wird in einer orange Spirale auf Steinen abgelegt.
Mitglieder der Gattung ernähren sich von bestimmten Schwämmen.
Der Rücken kann gleichmäßig orange oder dunkelbraun, in der Mitte aber etwas dunkler sein. Am Rand des Mantels können weiße Körnchen mit karminroten Flecken, oder ein rotbrauner Streifen zu sehen sein. Farbe und Zeichnung scheinen mit der Größe der Tiere zu variieren.
Die Rhinophoren verfügen über U-förmige Lamellen, sind Granatrot oder dunkelbraun mit einer weißen Spitze und einem orange Stiel. Die Rhonophoren haben keine Rhinophorentasche.
Die Färbung der Kiemen ist halb braun und halb weiß, was ein besonderes Kennzeichen von Thordisa diuda ist.
Der Laich wird in einer orange Spirale auf Steinen abgelegt.
Mitglieder der Gattung ernähren sich von bestimmten Schwämmen.