Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Thordisa diuda Orange Thordisa

Thordisa diuda wird umgangssprachlich oft als Orange Thordisa bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Thordisa diuda, Las Palmas, ES-CN, ES 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16751 
AphiaID:
181231 
Wissenschaftlich:
Thordisa diuda 
Umgangssprachlich:
Orange Thordisa 
Englisch:
Orange Thordisa 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Thordisa (Gattung) > diuda (Art) 
Erstbestimmung:
Er. Marcus, 1955 
Vorkommen:
Brasilien, Guatemala, Kanarische Inseln, Karibik, Ost-Atlantik, Panama, Spanien 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
0,8 cm - 1,2 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-13 14:40:21 

Haltungsinformationen

Thordisa diuda Er. Marcus, 1955

Der Rücken kann gleichmäßig orange oder dunkelbraun, in der Mitte aber etwas dunkler sein. Am Rand des Mantels können weiße Körnchen mit karminroten Flecken, oder ein rotbrauner Streifen zu sehen sein. Farbe und Zeichnung scheinen mit der Größe der Tiere zu variieren.

Die Rhinophoren verfügen über U-förmige Lamellen, sind Granatrot oder dunkelbraun mit einer weißen Spitze und einem orange Stiel. Die Rhonophoren haben keine Rhinophorentasche.

Die Färbung der Kiemen ist halb braun und halb weiß, was ein besonderes Kennzeichen von Thordisa diuda ist.

Der Laich wird in einer orange Spirale auf Steinen abgelegt.

Mitglieder der Gattung ernähren sich von bestimmten Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 13.09.2024.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!