Haltungsinformationen
Monanchora clathrata Carter, 1883
Monanchora clathrata ist ein Schwamm in der Gattung Monanchora. Ein typisches Erkennungsmerkmal dieser Gattung ist ein Kanalsystem, das geschwollen ist und eine helle Auskleidung aufweist. Arten der Gattung Monanchora sind weltweit verbreitet. Sie kommen in seichten Meeres- oder Brackwassern vor. Ihr Lebensraum sind Seehügel oder -kuppen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Monanchora clathrata ist Leeuwin, Cape Leeuwin, der südwestlichste Punkt des australischen Festlandes.
Der rote Schwamm kommt auf Felsen und in Lagunengebieten vor. Er überwächst auch künstliche Strukturen, wie Kabel und ähnliches. Die Kaurischnecke Cribrarula crabraria ernährt sich von diesem Krustenschwamm.
Die Gattungen Monachora und Crambe sind sich in Morphologie und Chemie ähnlich. Obwohl die beiden Arten sehr ähnlich sind, fehlen Monanchora die Spiculae, die Crambe-Arten aufweisen.
Monanchora clathrata ist ein Schwamm in der Gattung Monanchora. Ein typisches Erkennungsmerkmal dieser Gattung ist ein Kanalsystem, das geschwollen ist und eine helle Auskleidung aufweist. Arten der Gattung Monanchora sind weltweit verbreitet. Sie kommen in seichten Meeres- oder Brackwassern vor. Ihr Lebensraum sind Seehügel oder -kuppen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Monanchora clathrata ist Leeuwin, Cape Leeuwin, der südwestlichste Punkt des australischen Festlandes.
Der rote Schwamm kommt auf Felsen und in Lagunengebieten vor. Er überwächst auch künstliche Strukturen, wie Kabel und ähnliches. Die Kaurischnecke Cribrarula crabraria ernährt sich von diesem Krustenschwamm.
Die Gattungen Monachora und Crambe sind sich in Morphologie und Chemie ähnlich. Obwohl die beiden Arten sehr ähnlich sind, fehlen Monanchora die Spiculae, die Crambe-Arten aufweisen.