Haltungsinformationen
Grundsätzliches zur Familie Hexagrammidae
Die Fische der Familie Hexagrammidae (Grünlinge) sind im Nordpazifik beheimatet. Im Allgemeinen kommen sie in küstennahen benthischen Gemeinschaften (mit Ausnahme der Pleurogrammus-Arten) rund um den Nordpazifik vor, vom Gelben Meer bis zur Baja California, Mexiko.
Hexagrammos agrammus und Hexagrammos otakii kommen im westlichen Pazifik vor. Hexagrammos octogrammus, Hexagrammos steller und die beiden Pleurogrammus-Arten sind im Nordpazifik weit verbreitet.
Hexagrammos lagocephalus kommt im westlichen Nordpazifik vor und Hexagrammos superciliosus kommt im östlichen Nordpazifik zusammen mit Hexagrammos decagrammus und Ophiodon elongatus vor. Oxylebius pictus, Zaniolepis latipinnis und Zaniolepis frenata haben ein begrenzteres Verbreitungsgebiet im östlichen Pazifik vor Nordamerika.
Hexagrammos agrammus gehört zur Familie Hexagrammidae in der Ordnung Scorpaeniformes und ist ein endemischer Grundfisch der gemäßigten Zonen, der im gesamten nordwestlichen Pazifik, von Japan bis zur koreanischen Halbinsel und vom Ostchinesischen Meer und dem Gelben Meer bis zum Bohai-Meer verbreitet ist.
Diese Art lebt in flachen Seegraswiesen und brütet von Oktober bis Januar, wobei sie Seegras als Laichsubstrat nutzt.
Während der Brutzeit legt ein Männchen ein Brutrevier an, woraufhin mehrere Weibchen zu Besuch kommen und Eimassen absetzen. Das Männchen befruchtet die Eier und kümmert sich um sie, bis sie schlüpfen.
Der Tüpfelbauch-Grünling ist eine wichtige potenzielle Fischart für die Meereskultur, die kältetolerant ist, alles frisst, reich an Proteinen ist und köstlich schmeckt
Hexagrammos agrammus besiedelt die Seegraswiesen der Küstengewässers mit Zostera marina. Jungfische werden gelegentlich zwischen schwimmendem Seegras gesehen.
Der Fisch ist bei Sportanglern sehr begehrt, da er ein wohlschmeckender Speisefisch.
Mögliche Verwechselung sind mit Hexagrammos octogrammus, siehe https://fishingward.com/gps-fishing-spots/browse-spots/fish-species/hexagrammos-agrammus/
hier wird Hexagrammos agrammus als gesichert vorkommend von Alaska bis nach Mexiko beschrieben, hierfür konnten wir aber keine wissenschaftlichen Belege für gefunden,
Möglich ist allerdings, dass in diesen Gebieten Hybride von Hexagrammos agrammus × Hexagrammos octogrammus vorkommen, siehe dazu
Balanov, First finding of Hexagrammos agrammus ×H. octogrammus hybrids and new data about occurrence of H. agrammus (Hexagrammidae) in Peter the Great Bay (Sea of Japan), Journal of Ichthyology, № 39, с. 149
Synonyme:
Agrammus agrammus (Temminck & Schlegel, 1843) · unaccepted
Agrammus schlegelii Günther, 1860 · unaccepted
Hexagrammous agrammus (Temminck & Schlegel, 1843) · unaccepted (misspelling)
Hexamogrammos agrammus (Temminck & Schlegel, 1843) · unaccepted (misspelling)
Labrax agrammus Temminck & Schlegel, 1843 · unaccepted
Die Fische der Familie Hexagrammidae (Grünlinge) sind im Nordpazifik beheimatet. Im Allgemeinen kommen sie in küstennahen benthischen Gemeinschaften (mit Ausnahme der Pleurogrammus-Arten) rund um den Nordpazifik vor, vom Gelben Meer bis zur Baja California, Mexiko.
Hexagrammos agrammus und Hexagrammos otakii kommen im westlichen Pazifik vor. Hexagrammos octogrammus, Hexagrammos steller und die beiden Pleurogrammus-Arten sind im Nordpazifik weit verbreitet.
Hexagrammos lagocephalus kommt im westlichen Nordpazifik vor und Hexagrammos superciliosus kommt im östlichen Nordpazifik zusammen mit Hexagrammos decagrammus und Ophiodon elongatus vor. Oxylebius pictus, Zaniolepis latipinnis und Zaniolepis frenata haben ein begrenzteres Verbreitungsgebiet im östlichen Pazifik vor Nordamerika.
Hexagrammos agrammus gehört zur Familie Hexagrammidae in der Ordnung Scorpaeniformes und ist ein endemischer Grundfisch der gemäßigten Zonen, der im gesamten nordwestlichen Pazifik, von Japan bis zur koreanischen Halbinsel und vom Ostchinesischen Meer und dem Gelben Meer bis zum Bohai-Meer verbreitet ist.
Diese Art lebt in flachen Seegraswiesen und brütet von Oktober bis Januar, wobei sie Seegras als Laichsubstrat nutzt.
Während der Brutzeit legt ein Männchen ein Brutrevier an, woraufhin mehrere Weibchen zu Besuch kommen und Eimassen absetzen. Das Männchen befruchtet die Eier und kümmert sich um sie, bis sie schlüpfen.
Der Tüpfelbauch-Grünling ist eine wichtige potenzielle Fischart für die Meereskultur, die kältetolerant ist, alles frisst, reich an Proteinen ist und köstlich schmeckt
Hexagrammos agrammus besiedelt die Seegraswiesen der Küstengewässers mit Zostera marina. Jungfische werden gelegentlich zwischen schwimmendem Seegras gesehen.
Der Fisch ist bei Sportanglern sehr begehrt, da er ein wohlschmeckender Speisefisch.
Mögliche Verwechselung sind mit Hexagrammos octogrammus, siehe https://fishingward.com/gps-fishing-spots/browse-spots/fish-species/hexagrammos-agrammus/
hier wird Hexagrammos agrammus als gesichert vorkommend von Alaska bis nach Mexiko beschrieben, hierfür konnten wir aber keine wissenschaftlichen Belege für gefunden,
Möglich ist allerdings, dass in diesen Gebieten Hybride von Hexagrammos agrammus × Hexagrammos octogrammus vorkommen, siehe dazu
Balanov, First finding of Hexagrammos agrammus ×H. octogrammus hybrids and new data about occurrence of H. agrammus (Hexagrammidae) in Peter the Great Bay (Sea of Japan), Journal of Ichthyology, № 39, с. 149
Synonyme:
Agrammus agrammus (Temminck & Schlegel, 1843) · unaccepted
Agrammus schlegelii Günther, 1860 · unaccepted
Hexagrammous agrammus (Temminck & Schlegel, 1843) · unaccepted (misspelling)
Hexamogrammos agrammus (Temminck & Schlegel, 1843) · unaccepted (misspelling)
Labrax agrammus Temminck & Schlegel, 1843 · unaccepted






Daishi Naruse, Japan