Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Hexagrammos agrammus Tüpfelbauch-Grünling

Hexagrammos agrammus wird umgangssprachlich oft als Tüpfelbauch-Grünling bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Daishi Naruse, Japan

Foto: Oyashirazu Beach, Jaßan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Daishi Naruse, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16815 
AphiaID:
279410 
Wissenschaftlich:
Hexagrammos agrammus 
Umgangssprachlich:
Tüpfelbauch-Grünling 
Englisch:
Spotty-bellied Greenling 
Kategorie:
Grünlinge 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Hexagrammidae (Familie) > Hexagrammos (Gattung) > agrammus (Art) 
Erstbestimmung:
(Temminck & Schlegel, ), 1843 
Vorkommen:
China, Gelbes Meer, Japan, Korea, Nord-Pazifik, Ostchinesisches Meer, Russland, Taiwan, Wanderfisch (ozeanodrom) 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsenriffe, Felsküsten, Gezeitentümpel / Felsenpools, Kelbwälder, Küstengewässer, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
12°C - 26°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Herbivor (pflanzenfressend), Karnivor (fleischfressend), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-04 19:39:22 

Haltungsinformationen

Grundsätzliches zur Familie Hexagrammidae

Die Fische der Familie Hexagrammidae (Grünlinge) sind im Nordpazifik beheimatet. Im Allgemeinen kommen sie in küstennahen benthischen Gemeinschaften (mit Ausnahme der Pleurogrammus-Arten) rund um den Nordpazifik vor, vom Gelben Meer bis zur Baja California, Mexiko.
Hexagrammos agrammus und Hexagrammos otakii kommen im westlichen Pazifik vor. Hexagrammos octogrammus, Hexagrammos steller und die beiden Pleurogrammus-Arten sind im Nordpazifik weit verbreitet.
Hexagrammos lagocephalus kommt im westlichen Nordpazifik vor und Hexagrammos superciliosus kommt im östlichen Nordpazifik zusammen mit Hexagrammos decagrammus und Ophiodon elongatus vor. Oxylebius pictus, Zaniolepis latipinnis und Zaniolepis frenata haben ein begrenzteres Verbreitungsgebiet im östlichen Pazifik vor Nordamerika.

Hexagrammos agrammus gehört zur Familie Hexagrammidae in der Ordnung Scorpaeniformes und ist ein endemischer Grundfisch der gemäßigten Zonen, der im gesamten nordwestlichen Pazifik, von Japan bis zur koreanischen Halbinsel und vom Ostchinesischen Meer und dem Gelben Meer bis zum Bohai-Meer verbreitet ist.
Diese Art lebt in flachen Seegraswiesen und brütet von Oktober bis Januar, wobei sie Seegras als Laichsubstrat nutzt.
Während der Brutzeit legt ein Männchen ein Brutrevier an, woraufhin mehrere Weibchen zu Besuch kommen und Eimassen absetzen. Das Männchen befruchtet die Eier und kümmert sich um sie, bis sie schlüpfen.
Der Tüpfelbauch-Grünling ist eine wichtige potenzielle Fischart für die Meereskultur, die kältetolerant ist, alles frisst, reich an Proteinen ist und köstlich schmeckt

Hexagrammos agrammus besiedelt die Seegraswiesen der Küstengewässers mit Zostera marina. Jungfische werden gelegentlich zwischen schwimmendem Seegras gesehen.
Der Fisch ist bei Sportanglern sehr begehrt, da er ein wohlschmeckender Speisefisch.

Mögliche Verwechselung sind mit Hexagrammos octogrammus, siehe https://fishingward.com/gps-fishing-spots/browse-spots/fish-species/hexagrammos-agrammus/
hier wird Hexagrammos agrammus als gesichert vorkommend von Alaska bis nach Mexiko beschrieben, hierfür konnten wir aber keine wissenschaftlichen Belege für gefunden,

Möglich ist allerdings, dass in diesen Gebieten Hybride von Hexagrammos agrammus × Hexagrammos octogrammus vorkommen, siehe dazu
Balanov, First finding of Hexagrammos agrammus ×H. octogrammus hybrids and new data about occurrence of H. agrammus (Hexagrammidae) in Peter the Great Bay (Sea of Japan), Journal of Ichthyology, № 39, с. 149

Synonyme:
Agrammus agrammus (Temminck & Schlegel, 1843) · unaccepted
Agrammus schlegelii Günther, 1860 · unaccepted
Hexagrammous agrammus (Temminck & Schlegel, 1843) · unaccepted (misspelling)
Hexamogrammos agrammus (Temminck & Schlegel, 1843) · unaccepted (misspelling)
Labrax agrammus Temminck & Schlegel, 1843 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!