Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Hexagrammos decagrammus Kelpgrünling

Hexagrammos decagrammus wird umgangssprachlich oft als Kelpgrünling bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Neil McDaniel, Kanada

Foto:Sechelt Inlet, British Columbia, Kanada


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Neil McDaniel, Kanada . Please visit www.neilmcdaniel.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4684 
AphiaID:
240732 
Wissenschaftlich:
Hexagrammos decagrammus 
Umgangssprachlich:
Kelpgrünling 
Englisch:
Kelp Greenling 
Kategorie:
Grünlinge 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Hexagrammidae (Familie) > Hexagrammos (Gattung) > decagrammus (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1810 
Vorkommen:
Alaska, Aleuten, Beringmeer, Golf von Alaska (Pazifik), Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
- 46 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Sandige Meeresböden, Seetangwälder 
Größe:
bis zu 61cm 
Gewicht :
2,1 kg 
Temperatur:
4,1°C - 13°C 
Futter:
Felsgarnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea), Seesterne, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-13 12:26:01 

Haltungsinformationen

(Pallas, 1810)

Der Kelpgrünling gehört zur Gruppe der Groppenverwandten und kommt auch um die Aleuten, einer aus 150 Inseln bestehenden Inselgruppe, die dem Nordwesten Amerikas vorgelagert sind, vor. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen um die Aleuten liegen zwischen 3 - 9 Grad Celsius, dies zeigt die Vorliebe des Kelbgrünlings für kühle Gewässer und die Problematik einer Heimaquarienhaltung an.

Hexagrammos decagrammus kommt an felsigen Küstengebieten vor, häufig in Seetangwäldern und auf sandigen Böden. Er ernährt sich von Krebstieren, Vielborstern (Würmern), verschiedenen Weichtieren und kleine Fischen.

Jungtiere werden von Lachsen und bestimmten Forellen gefressen.

Der Kelpgrünling ist ein Sportfisch für Angler und Taucher.

Bekannte Synonyme:
Chiropsis decagrammus (Pallas, 1810)
Chirus constellatus Girard, 1854
Chirus denarius Richardson, 1844
Chirus guttatus Girard, 1854
Chirus maculoseriatus Lockington, 1880
Grystes lineatus Ayres, 1854
Labrax decagrammus Pallas, 1810 (Basionym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Copyright Rob DeCloux
1

Weiblich

Copyright Rob DeCloux, Weibchen
1
„Hexagrammos decagrammus (female)“ von Steve Lonhart (SIMoN / MBNMS) - http://www.mbnms-simon.org/other/photos/photo_info.php?photoID=1187. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons - https:/
1
Foto: Powell River, British Columbia, Kanada
1

Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!