Haltungsinformationen
Pecten fumatus ist eine Muschel in der Familie Pectinidae, die umgangssprachlich als Kammmuscheln bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben fächerförmige Schalen. Kammmuscheln kommen weltweit, vor allem in den Tropen vor. Das Muskelfleisch gilt als Delikatesse. Viele Arten können sich schwimmend fortbewegen.
Pecten ist eine Gattung von Muscheln, die eher unter der umgangssprachlichen Bezeichnung Jakobsmuscheln/Pilgermuscheln bekannt ist. Der Name Pecten leitet sich vom lateinischen Wort für Kamm oder Rechen ab.
Pecten fumatus, die Australische Jakobsmuschel, ist eine Muschelart aus der Familie der Pectinidae, der Jakobsmuscheln. Diese Art kommt im Indo-Westpazifik von der Shark Bay in Westaustralien bis zu den Kermadecinseln und im Süden bis nach Neuseeland vor.
Pecten fumatus wird in Australien kommerziell gezüchtet.Sie sind als Meeresfrüchte sehr wertvoll und werden in ihrem gesamten natürlichen Verbreitungsgebiet kommerziell geerntet. Das Ausbaggern dieser Art ist mittlerweile sehr eingeschränkt. Die Populationen scheinen natürlichen „Boom-and-Bust“-Zyklen zu unterliegen, was dazu führt, dass Fischereibetriebe manchmal jahrelang geschlossen werden müssen, während sich die Populationen erholen.
Die Schalen von Pecten fumatus sind durch eine flache linke und eine stark konvexe rechte Schale gekennzeichnet, die jeweils 12–16 starke radiale Rippen aufweisen. Die äußere Schalenfarbe variiert bei den Exemplaren stark und reicht von hellbraun bis rosa und orange mit und ohne Muster. Der Durchmesser der Schale beträgt bis zu 14 cm.
Man ging davon aus, dass Pecten fumatus zu mehreren verschiedenen Arten gehören, da die Muster auf ihren Schalen sehr unterschiedlich sind. Genetische Studien haben jedoch gezeigt, dass es sich um eine einzige Art handelt.
Pecten fumatus sind Hermaphroditen, die mit einem Jahr geschlechtsreif werden und üblicherweise im Winter und Frühling ihres zweiten Jahres laichen, wobei je nach Standort gewisse Abweichungen möglich sind. Sie können bis zu 10 Jahre alt werden, wenn sie erfolgreich Freßfeinde wie Seesterne und Tintenfische meiden.
Wie andere Jakobsmuschelarten kann Pecten fumatus schwimmen, indem sie die Klappen der Schale schnell schließt, wodurch ein Wasserstrahl ausgestoßen wird, der das Tier vorwärts treibt.
Pecten fumatus ist auf sandigen und schlammigen Böden anzutreffen.
Synonyme:
Notovola preissiana Iredale, 1949 · unaccepted (synonym)
Pecten alba [sic] · unaccepted (incorrect gender ending)
Pecten albus Tate, 1887 · unaccepted
Pecten bifidus Menke, 1843 · unaccepted (invalid; not Münster, 1835)
Pecten filosus Reeve, 1852 · unaccepted
Pecten fumatus var. alba Tate, 1887 · unaccepted (synonym)
Pecten fuscus G. B. Sowerby I, 1828 · unaccepted (synonym)
Pecten jacobaeus byronensis C. A. Fleming, 1955 · unaccepted (synonym)
Pecten lamarckii Chenu, 1843 · unaccepted (synonym)
Pecten medius Lamarck, 1819 · unaccepted > junior homonym (not Pecten medius Bosc, 1801)
Pecten meridionalis Tate, 1887 · unaccepted (synonym)
Pecten modestus Reeve, 1852 · unaccepted (synonym)
Vola laticostata Angas, 1865 · unaccepted (synonym)
Direct children (1)
Variety Pecten fumatus var. alba Tate, 1887 accepted as Pecten fumatus Reeve, 1852 (synonym)