Haltungsinformationen
Pocock, 1893
Gonodactylus smithii, die Fangschreckenkrebse mit violettem Fleck, ist eine Fangschreckenkrebs vom Schmetterer-Typ. Er kommt von Neukaledonien bis zum westlichen Teil des Indischen Ozeans vor, einschließlich der Nordküste Australiens und des Great Barrier Reef vor.
Für Gemischte Becken nicht geeignet, aber ein toller Pflegling in einem Artenbecken.
Wer mehr Infos über die interessanten Fangschreckenkrebse haben möchte, dem sei dieser Link hier ans Herz gelegt. Nicht immer muss man gleich mit dem Schlimmsten rechnen, wenn man so ein Tier entdeckt...
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.
Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.
Synonyme:
Gonodactylus arabica Ghosh, 1990
Gonodactylus chiragra var. anancyrus Borradaile, 1900
Gonodactylus chiragra var. intermedia de Man, 1929
Gonodactylus minikoiensis Ghosh, 1990
Gonodactylus smithii, die Fangschreckenkrebse mit violettem Fleck, ist eine Fangschreckenkrebs vom Schmetterer-Typ. Er kommt von Neukaledonien bis zum westlichen Teil des Indischen Ozeans vor, einschließlich der Nordküste Australiens und des Great Barrier Reef vor.
Für Gemischte Becken nicht geeignet, aber ein toller Pflegling in einem Artenbecken.
Wer mehr Infos über die interessanten Fangschreckenkrebse haben möchte, dem sei dieser Link hier ans Herz gelegt. Nicht immer muss man gleich mit dem Schlimmsten rechnen, wenn man so ein Tier entdeckt...
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.
Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.
Synonyme:
Gonodactylus arabica Ghosh, 1990
Gonodactylus chiragra var. anancyrus Borradaile, 1900
Gonodactylus chiragra var. intermedia de Man, 1929
Gonodactylus minikoiensis Ghosh, 1990