Haltungsinformationen
Gonodactylus chiragra (Fabricius, 1781)
Fangschreckenkrebse leben räuberisch in der Bodenzone tropischer Meere und lauern dort ihrer Beute auf. Sie besitzen ein hoch entwickeltes Sehvermögen mit ungewöhnlich leistungsfähigen Komplexaugen. Man unterscheidet „Speerer“ und „Schmetterer“. Während Schmetterer mit keulenartigen Extremitäten die harte Schale ihrer Beutetiere (Schnecken, Muscheln, Krabben usw.) zertrümmern, spießen Speerer Beute mit weicher Außenhaut ( z.B.) Fische auf.
Gonodactylus chiragra gehört zu den Keulen-Fangschreckenkrebsen. Der Fangschreckenkrebs weist einen sexuellen Dimorphismus auf: Männchen haben eine dunkelgrüne Färbung, während Weibchen weißlich grün sind.
Wissenswertes finden Sie auf der Homepage von Timmy Grohrock, der sich zu einem echten Spezialisten in Sachen Fangschreckenkrebse entwickelt hat.
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.
Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.
Synonym:
Squilla chiragra Fabricius, 1781 · unaccepted > superseded combination (Basionym)
Unterarten (12):
Subspecies Gonodactylus chiragra platysoma Wood-Mason, 1865 accepted as Gonodactylus platysoma Wood-Mason, 1895
Variety Gonodactylus chiragra var. acutus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylus platysoma Wood-Mason, 1895 (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. affinis de Man, 1902 accepted as Gonodactylellus affinis (de Man, 1902) (unaccepted > superseded rank, Basionym)
Variety Gonodactylus chiragra var. anancyrus Borradaile, 1900 accepted as Gonodactylus smithii Pocock, 1893 (Synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. confinis de Man, 1902 accepted as Gonodactylellus affinis (de Man, 1902) (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. crescentus Roxas & Estampador, 1930 accepted as Gonodactylaceus glabrous (Brooks, 1886) (objective junior synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. incipiens Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylellus incipiens (Lanchester, 1903) (Basionym)
Variety Gonodactylus chiragra var. intermedia de Man, 1929 accepted as Gonodactylus smithii Pocock, 1893 (Synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. mutatus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylaceus falcatus (Forskål, 1775) (junior synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. segregatus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylellus affinis (de Man, 1902) (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. tumidus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylus platysoma Wood-Mason, 1895 (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. viridis Serène, 1954 accepted as Gonodactylellus viridis (Serène, 1954) (basionym)
Fangschreckenkrebse leben räuberisch in der Bodenzone tropischer Meere und lauern dort ihrer Beute auf. Sie besitzen ein hoch entwickeltes Sehvermögen mit ungewöhnlich leistungsfähigen Komplexaugen. Man unterscheidet „Speerer“ und „Schmetterer“. Während Schmetterer mit keulenartigen Extremitäten die harte Schale ihrer Beutetiere (Schnecken, Muscheln, Krabben usw.) zertrümmern, spießen Speerer Beute mit weicher Außenhaut ( z.B.) Fische auf.
Gonodactylus chiragra gehört zu den Keulen-Fangschreckenkrebsen. Der Fangschreckenkrebs weist einen sexuellen Dimorphismus auf: Männchen haben eine dunkelgrüne Färbung, während Weibchen weißlich grün sind.
Wissenswertes finden Sie auf der Homepage von Timmy Grohrock, der sich zu einem echten Spezialisten in Sachen Fangschreckenkrebse entwickelt hat.
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.
Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.
Synonym:
Squilla chiragra Fabricius, 1781 · unaccepted > superseded combination (Basionym)
Unterarten (12):
Subspecies Gonodactylus chiragra platysoma Wood-Mason, 1865 accepted as Gonodactylus platysoma Wood-Mason, 1895
Variety Gonodactylus chiragra var. acutus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylus platysoma Wood-Mason, 1895 (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. affinis de Man, 1902 accepted as Gonodactylellus affinis (de Man, 1902) (unaccepted > superseded rank, Basionym)
Variety Gonodactylus chiragra var. anancyrus Borradaile, 1900 accepted as Gonodactylus smithii Pocock, 1893 (Synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. confinis de Man, 1902 accepted as Gonodactylellus affinis (de Man, 1902) (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. crescentus Roxas & Estampador, 1930 accepted as Gonodactylaceus glabrous (Brooks, 1886) (objective junior synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. incipiens Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylellus incipiens (Lanchester, 1903) (Basionym)
Variety Gonodactylus chiragra var. intermedia de Man, 1929 accepted as Gonodactylus smithii Pocock, 1893 (Synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. mutatus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylaceus falcatus (Forskål, 1775) (junior synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. segregatus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylellus affinis (de Man, 1902) (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. tumidus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylus platysoma Wood-Mason, 1895 (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. viridis Serène, 1954 accepted as Gonodactylellus viridis (Serène, 1954) (basionym)