Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Gonodactylus chiragra Keulen-Fangschreckenkrebs

Gonodactylus chiragra wird umgangssprachlich oft als Keulen-Fangschreckenkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Gonodactylus chiragra,Finucane WA 6722, Australia 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1740 
AphiaID:
210242 
Wissenschaftlich:
Gonodactylus chiragra 
Umgangssprachlich:
Keulen-Fangschreckenkrebs 
Englisch:
Mantis Shrimp 
Kategorie:
Fangschreckenkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Stomatopoda (Ordnung) > Gonodactylidae (Familie) > Gonodactylus (Gattung) > chiragra (Art) 
Erstbestimmung:
(Fabricius, ), 1781 
Vorkommen:
Ambon, Australien, China, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kambodscha, Kokos-Keelinginseln, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Marokko, Marquesas-Inseln, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Pazifischer Ozean, Philippinen, Rotes Meer, Singapur, Thailand, Tuamotu-Archipel, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wallis und Futuna, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Meerwasser 
Größe:
bis zu 10,5cm 
Temperatur:
24,4°C - 29,3°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Karnivor (fleischfressend), Krabben, Räuberische Lebensweise, Stinte 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Gonodactylus bredini
  • Gonodactylus lacunatus
  • Gonodactylus torus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-19 18:49:59 

Haltungsinformationen

Gonodactylus chiragra (Fabricius, 1781)

Fangschreckenkrebse leben räuberisch in der Bodenzone tropischer Meere und lauern dort ihrer Beute auf. Sie besitzen ein hoch entwickeltes Sehvermögen mit ungewöhnlich leistungsfähigen Komplexaugen. Man unterscheidet „Speerer“ und „Schmetterer“. Während Schmetterer mit keulenartigen Extremitäten die harte Schale ihrer Beutetiere (Schnecken, Muscheln, Krabben usw.) zertrümmern, spießen Speerer Beute mit weicher Außenhaut ( z.B.) Fische auf.

Gonodactylus chiragra gehört zu den Keulen-Fangschreckenkrebsen. Der Fangschreckenkrebs weist einen sexuellen Dimorphismus auf: Männchen haben eine dunkelgrüne Färbung, während Weibchen weißlich grün sind.

Wissenswertes finden Sie auf der Homepage von Timmy Grohrock, der sich zu einem echten Spezialisten in Sachen Fangschreckenkrebse entwickelt hat.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.

Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.

Synonym:
Squilla chiragra Fabricius, 1781 · unaccepted > superseded combination (Basionym)

Unterarten (12):
Subspecies Gonodactylus chiragra platysoma Wood-Mason, 1865 accepted as Gonodactylus platysoma Wood-Mason, 1895
Variety Gonodactylus chiragra var. acutus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylus platysoma Wood-Mason, 1895 (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. affinis de Man, 1902 accepted as Gonodactylellus affinis (de Man, 1902) (unaccepted > superseded rank, Basionym)
Variety Gonodactylus chiragra var. anancyrus Borradaile, 1900 accepted as Gonodactylus smithii Pocock, 1893 (Synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. confinis de Man, 1902 accepted as Gonodactylellus affinis (de Man, 1902) (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. crescentus Roxas & Estampador, 1930 accepted as Gonodactylaceus glabrous (Brooks, 1886) (objective junior synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. incipiens Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylellus incipiens (Lanchester, 1903) (Basionym)
Variety Gonodactylus chiragra var. intermedia de Man, 1929 accepted as Gonodactylus smithii Pocock, 1893 (Synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. mutatus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylaceus falcatus (Forskål, 1775) (junior synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. segregatus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylellus affinis (de Man, 1902) (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. tumidus Lanchester, 1903 accepted as Gonodactylus platysoma Wood-Mason, 1895 (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Gonodactylus chiragra var. viridis Serène, 1954 accepted as Gonodactylellus viridis (Serène, 1954) (basionym)

Weiterführende Links

  1. crustaceology (en). Abgerufen am 15.12.2024.
  2. Fangschreckenkrebse.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 15.12.2024.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 31.10.08#1
Der Gonodactylus chiragra ist ein wunderschönes dunkelgrün schillerndes Tier. Er lebt in einem 45l Artenbecken gemeinsam mit Einsiedlern in unterschiedlicher Grösse. Wenn ich in der Wohnung laute Schläge höre, dann drischt er gerade auf einen Einsiedler, den er kurz danach verspeist. Dem grossen Einsiedler mit einem 6cm Haus tut er gar nichts. Früh und abends wird die Höhle pünktlich geöffnet und verschlossen.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.