Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Gonodactylus platysoma Fangschreckenkrebs

Gonodactylus platysoma wird umgangssprachlich oft als Fangschreckenkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 20 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Philippe Bourjon, Frankreich

© by Philippe Bourjon, Réunion


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Philippe Bourjon, Frankreich

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3354 
AphiaID:
408928 
Wissenschaftlich:
Gonodactylus platysoma 
Umgangssprachlich:
Fangschreckenkrebs 
Englisch:
Gonodactylus Platysoma 
Kategorie:
Fangschreckenkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Stomatopoda (Ordnung) > Gonodactylidae (Familie) > Gonodactylus (Gattung) > platysoma (Art) 
Erstbestimmung:
Wood-Mason, 1895 
Vorkommen:
Australien, China, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kambodscha, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Marquesas-Inseln, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Neukaledonien, Neuseeland, Okinawa, Pakistan, Raja Ampat, Tuamotu-Archipel, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
8 cm - 9 cm 
Temperatur:
22°C - 29.2°C 
Futter:
Einsiedlerkrebse, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Aquarium:
~ 20 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Gonodactylus bredini
  • Gonodactylus lacunatus
  • Gonodactylus torus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-19 18:45:07 

Haltungsinformationen

Gonodactylus platysoma Wood-Mason, 1895

Gonodactylus platysoma ist hellbraun, creme, grün oder braun gesprenkelt; Meralfleck gesprenkelt.

Erkennungsmerkmale: Dunkelblaue und orangefarbene Flecken auf der Seite des fünften Abdomensegments

Aktivität: Tagaktiv, schließt nachts die Höhle

Ernährung Generalist: Schnecken und Einsiedler kommen häufig in der Ernährung vor.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.

Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.

Synonyme:
Gonodactylus chiragra platysoma Wood-Mason, 1865 · unaccepted
Gonodactylus chiragra var. acutus Lanchester, 1903 · unaccepted > junior subjective synonym
Gonodactylus chiragra var. tumidus Lanchester, 1903 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Fangschreckenkrebse von Timmy Grohrock (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fangschreckenkrebse von Timmy Grohrock (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 27.06.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!