Haltungsinformationen
Gibbula spurca (A. Gould, 1849)
Gibbula spurca ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund der mehr oder weniger an einen Spielkreisel erinnernden Gehäuse als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Außenseite der Gehäuse ist farbig, innen mit Perlmutt. Mitglieder der Familie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Arten der Gattung Gibbula kommen in allen Meeren vor, außer an der Küste des amerikanischen Kontinents.
Typuslokalität zur Beschreibung von Gibbula spurca ist Madeira. Gibbula spurca wird nur 1,3 cm groß und scheint nur von den Kanaren und Madeira bekannt zu sein. Die kleine Kreiselschnecke ernährt sich vom Algenrasen und von organischen Ablagerungen.
Beschreibung: Die kleine, feste Schale ist kugelig-konisch und mit feinen, flachen, abwechselnd umlaufenden Rillen und Erhebungen verziert. Die gelbliche Schale glänzt und ist zart mit schrägen, zickzackförmigen dunklen Linien gesprenkelt. Die beiden Farben sind etwa in gleichem Maße vertreten, mit einer Reihe von etwas auffälligen quadratischen dunklen und gelben Flecken direkt unter der Naht. Die Basis ist mäßig konisch, undurchbrochen oder minimal genabelt. Die Öffnung ist sehr schräg. Die abgerundete Columella ist bogenförmig. Die äußere Lippe ist scharf und glatt.
Synonym:
Trochus spurcus Gould, 1849 · unaccepted
Gibbula spurca ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund der mehr oder weniger an einen Spielkreisel erinnernden Gehäuse als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Außenseite der Gehäuse ist farbig, innen mit Perlmutt. Mitglieder der Familie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Arten der Gattung Gibbula kommen in allen Meeren vor, außer an der Küste des amerikanischen Kontinents.
Typuslokalität zur Beschreibung von Gibbula spurca ist Madeira. Gibbula spurca wird nur 1,3 cm groß und scheint nur von den Kanaren und Madeira bekannt zu sein. Die kleine Kreiselschnecke ernährt sich vom Algenrasen und von organischen Ablagerungen.
Beschreibung: Die kleine, feste Schale ist kugelig-konisch und mit feinen, flachen, abwechselnd umlaufenden Rillen und Erhebungen verziert. Die gelbliche Schale glänzt und ist zart mit schrägen, zickzackförmigen dunklen Linien gesprenkelt. Die beiden Farben sind etwa in gleichem Maße vertreten, mit einer Reihe von etwas auffälligen quadratischen dunklen und gelben Flecken direkt unter der Naht. Die Basis ist mäßig konisch, undurchbrochen oder minimal genabelt. Die Öffnung ist sehr schräg. Die abgerundete Columella ist bogenförmig. Die äußere Lippe ist scharf und glatt.
Synonym:
Trochus spurcus Gould, 1849 · unaccepted