Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Ardeadoris sp.02 Nacktschnecke (Nicht Ardeadoris undaurum)

Ardeadoris sp.02 wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke (Nicht Ardeadoris undaurum) bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

Ardeadoris sp.Octopus North Reef 14 meters depth ,2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17204 
AphiaID:
549843 
Wissenschaftlich:
Ardeadoris sp.02 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke (Nicht Ardeadoris undaurum) 
Englisch:
Nudibranch (Not Ardeadoris Undaurum) 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Ardeadoris (Gattung) > sp.02 (Art) 
Erstbestimmung:
Rudman, 1984 
Vorkommen:
Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-03 14:46:13 

Haltungsinformationen

Ardeadoris sp.02 (Rudman, 1985)

Der Mantel ist durchscheinend weiß mit vielen großen undurchsichtigen Flecken. Der Mantelrand besteht aus einem breiten, weißen nicht durchsichtigen Band ohne diese Flecken. Der Mantel ist außen mit einem sehr dünnen gelben Band eingefaßt.

Die einfachen Kiemen sind durchscheinend weiß mit dunklen Spitzen.

Es handelt sich um eine unbeschriebene Art. Sie ähnelt Ardeadoris undaurum, unterscheidet sich jedoch durch die dunklen Rhinophorenspitzen; auch die Kiemenblätter sehen anders aus, haben dunkle Spitzen statt orange-rote Kanten.

Ardeadoris sp.02 ernährt sich wie alle Mitglieder der Gattung als Nahrungsspezialist von Schwämmen.

Synonym:
Glossodoris undaurum Rudman, 1985 (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!