Haltungsinformationen
Ardeadoris sp.02 (Rudman, 1985)
Der Mantel ist durchscheinend weiß mit vielen großen undurchsichtigen Flecken. Der Mantelrand besteht aus einem breiten, weißen nicht durchsichtigen Band ohne diese Flecken. Der Mantel ist außen mit einem sehr dünnen gelben Band eingefaßt.
Die einfachen Kiemen sind durchscheinend weiß mit dunklen Spitzen.
Es handelt sich um eine unbeschriebene Art. Sie ähnelt Ardeadoris undaurum, unterscheidet sich jedoch durch die dunklen Rhinophorenspitzen; auch die Kiemenblätter sehen anders aus, haben dunkle Spitzen statt orange-rote Kanten.
Ardeadoris sp.02 ernährt sich wie alle Mitglieder der Gattung als Nahrungsspezialist von Schwämmen.
Synonym:
Glossodoris undaurum Rudman, 1985 (original combination)
Der Mantel ist durchscheinend weiß mit vielen großen undurchsichtigen Flecken. Der Mantelrand besteht aus einem breiten, weißen nicht durchsichtigen Band ohne diese Flecken. Der Mantel ist außen mit einem sehr dünnen gelben Band eingefaßt.
Die einfachen Kiemen sind durchscheinend weiß mit dunklen Spitzen.
Es handelt sich um eine unbeschriebene Art. Sie ähnelt Ardeadoris undaurum, unterscheidet sich jedoch durch die dunklen Rhinophorenspitzen; auch die Kiemenblätter sehen anders aus, haben dunkle Spitzen statt orange-rote Kanten.
Ardeadoris sp.02 ernährt sich wie alle Mitglieder der Gattung als Nahrungsspezialist von Schwämmen.
Synonym:
Glossodoris undaurum Rudman, 1985 (original combination)






Alan Sutton, Tansania