Haltungsinformationen
Anisotremus espinozai Acevedo-Álvarez, Ruiz-Campos & Domínguez-Domínguez, 2021
Haemulidae ist eine Fischfamilie aus der Ordnung der Barschartigen, die allgemein als Grunzfische bezeichnet werden. Sie besteht aus den beiden Unterfamilien Haemulinae (Grunzer) und Plectorhynchinae (Süßlippen), die wiederum etwa 133 Arten in 19 Gattungen umfassen. Diese Fische kommen in tropischen Süß-, Brack- und Salzwassern auf der ganzen Welt vor. Sie sind bodenfressende Raubtiere und wurden nach der Fähigkeit der Haemulinae benannt, durch Zähneknirschen Geräusche zu erzeugen. Sie gehen auch eine mutualistische Beziehung mit Putzergrundeln der Gattung Elacatinus ein, wodurch sie sich von Ektoparasiten auf ihren Körpern ernähren können.
Anisotremus ist eine Gattung von Grunzern, die im östlichen Pazifik und westlichen Atlantik heimisch ist. Der Name dieser Gattung ist eine Zusammensetzung aus anisto, was „anders“ bedeutet, und tremus, was „Loch“ bedeutet und sich auf die unterschiedlich großen gepaarten Poren auf jeder Seite des Kopfes bezieht.
Der Holotyp zur Beschreibung von Anisotremus espinozai war 28,37 cm groß und stammte von den Galapagos Inseln.
Der Artname "espinozai" wurde zu Ehren von Eduardo Espinoza vergeben, dem Parkranger, der an der Entdeckung von Anisotremus espinozai beteiligt war.
Beschreibung: Körper tief, zusammengedrückt, Rücken hoch; Kopf kurz, stumpf; Maul klein, niedrig, fast waagerecht, Lippen fleischig; Maulinnenseite nicht rot; Zähne in Bändern auf den Kiefern, die äußeren größer, kegelförmig, keine am mittleren Gaumen; ein Paar auffälliger Poren und eine zentrale Furche unter dem Kinn; Rückenflosse durchgehend, aber tief eingekerbt. Insgesamt silbrig, Körper mit schwarzen Schuppenzentren gefleckt; hinteres Körperdrittel und Schwanzbasis mit gelbem Schimmer; Rücken-, After-, Schwanz- und Bauchflossen gelb.
Der Zapatilla Grunzer ist eine häufige Art in Felsenriffen.
Anisotremus espinozai ist mit Anisotremus interruptus verwandt.
Hinweis: Bei der maximalen Größenangabe gibt es in den Quellen erhebliche Differenzen. Sie schwanken von 28,4 cm bis zu 90 cm.
Haemulidae ist eine Fischfamilie aus der Ordnung der Barschartigen, die allgemein als Grunzfische bezeichnet werden. Sie besteht aus den beiden Unterfamilien Haemulinae (Grunzer) und Plectorhynchinae (Süßlippen), die wiederum etwa 133 Arten in 19 Gattungen umfassen. Diese Fische kommen in tropischen Süß-, Brack- und Salzwassern auf der ganzen Welt vor. Sie sind bodenfressende Raubtiere und wurden nach der Fähigkeit der Haemulinae benannt, durch Zähneknirschen Geräusche zu erzeugen. Sie gehen auch eine mutualistische Beziehung mit Putzergrundeln der Gattung Elacatinus ein, wodurch sie sich von Ektoparasiten auf ihren Körpern ernähren können.
Anisotremus ist eine Gattung von Grunzern, die im östlichen Pazifik und westlichen Atlantik heimisch ist. Der Name dieser Gattung ist eine Zusammensetzung aus anisto, was „anders“ bedeutet, und tremus, was „Loch“ bedeutet und sich auf die unterschiedlich großen gepaarten Poren auf jeder Seite des Kopfes bezieht.
Der Holotyp zur Beschreibung von Anisotremus espinozai war 28,37 cm groß und stammte von den Galapagos Inseln.
Der Artname "espinozai" wurde zu Ehren von Eduardo Espinoza vergeben, dem Parkranger, der an der Entdeckung von Anisotremus espinozai beteiligt war.
Beschreibung: Körper tief, zusammengedrückt, Rücken hoch; Kopf kurz, stumpf; Maul klein, niedrig, fast waagerecht, Lippen fleischig; Maulinnenseite nicht rot; Zähne in Bändern auf den Kiefern, die äußeren größer, kegelförmig, keine am mittleren Gaumen; ein Paar auffälliger Poren und eine zentrale Furche unter dem Kinn; Rückenflosse durchgehend, aber tief eingekerbt. Insgesamt silbrig, Körper mit schwarzen Schuppenzentren gefleckt; hinteres Körperdrittel und Schwanzbasis mit gelbem Schimmer; Rücken-, After-, Schwanz- und Bauchflossen gelb.
Der Zapatilla Grunzer ist eine häufige Art in Felsenriffen.
Anisotremus espinozai ist mit Anisotremus interruptus verwandt.
Hinweis: Bei der maximalen Größenangabe gibt es in den Quellen erhebliche Differenzen. Sie schwanken von 28,4 cm bis zu 90 cm.






Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town