Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Anisotremus espinozai Zapatilla Grunzer, Santa Cruz Grunzer

Anisotremus espinozai wird umgangssprachlich oft als Zapatilla Grunzer, Santa Cruz Grunzer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Anisotremus espinozai, Isla Santiago, Quito, Ecuador 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17259 
AphiaID:
1536507 
Wissenschaftlich:
Anisotremus espinozai 
Umgangssprachlich:
Zapatilla Grunzer, Santa Cruz Grunzer 
Englisch:
Zapatilla Grunt, Santa Cruz Grunt 
Kategorie:
Grunzer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Anisotremus (Gattung) > espinozai (Art) 
Erstbestimmung:
Acevedo-Álvarez, Ruiz-Campos & Domínguez-Domínguez, 2021 
Vorkommen:
Costa Rica, Equador, Galápagos-Inseln, Kokos-Insel (Costa Rica), Ost-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 90 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Innenriffe / Landwärts gerichtete Riffe, Meerwasser, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 28.4cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-23 20:14:06 

Haltungsinformationen

Anisotremus espinozai Acevedo-Álvarez, Ruiz-Campos & Domínguez-Domínguez, 2021

Haemulidae ist eine Fischfamilie aus der Ordnung der Barschartigen, die allgemein als Grunzfische bezeichnet werden. Sie besteht aus den beiden Unterfamilien Haemulinae (Grunzer) und Plectorhynchinae (Süßlippen), die wiederum etwa 133 Arten in 19 Gattungen umfassen. Diese Fische kommen in tropischen Süß-, Brack- und Salzwassern auf der ganzen Welt vor. Sie sind bodenfressende Raubtiere und wurden nach der Fähigkeit der Haemulinae benannt, durch Zähneknirschen Geräusche zu erzeugen. Sie gehen auch eine mutualistische Beziehung mit Putzergrundeln der Gattung Elacatinus ein, wodurch sie sich von Ektoparasiten auf ihren Körpern ernähren können.

Anisotremus ist eine Gattung von Grunzern, die im östlichen Pazifik und westlichen Atlantik heimisch ist. Der Name dieser Gattung ist eine Zusammensetzung aus anisto, was „anders“ bedeutet, und tremus, was „Loch“ bedeutet und sich auf die unterschiedlich großen gepaarten Poren auf jeder Seite des Kopfes bezieht.

Der Holotyp zur Beschreibung von Anisotremus espinozai war 28,37 cm groß und stammte von den Galapagos Inseln.

Der Artname "espinozai" wurde zu Ehren von Eduardo Espinoza vergeben, dem Parkranger, der an der Entdeckung von Anisotremus espinozai beteiligt war.

Beschreibung: Körper tief, zusammengedrückt, Rücken hoch; Kopf kurz, stumpf; Maul klein, niedrig, fast waagerecht, Lippen fleischig; Maulinnenseite nicht rot; Zähne in Bändern auf den Kiefern, die äußeren größer, kegelförmig, keine am mittleren Gaumen; ein Paar auffälliger Poren und eine zentrale Furche unter dem Kinn; Rückenflosse durchgehend, aber tief eingekerbt. Insgesamt silbrig, Körper mit schwarzen Schuppenzentren gefleckt; hinteres Körperdrittel und Schwanzbasis mit gelbem Schimmer; Rücken-, After-, Schwanz- und Bauchflossen gelb.

Der Zapatilla Grunzer ist eine häufige Art in Felsenriffen.

Anisotremus espinozai ist mit Anisotremus interruptus verwandt.

Hinweis: Bei der maximalen Größenangabe gibt es in den Quellen erhebliche Differenzen. Sie schwanken von 28,4 cm bis zu 90 cm.

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 23.02.2025.
  2. Smithsonian Tropical Reseach Institue - Shorefishes (en). Abgerufen am 23.02.2025.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 23.02.2025.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 23.02.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!