Haltungsinformationen
Gill, 1861
von Chrysokoll:
Familie: Haemulidae (Süsslippen und Grunzer)
Ordnung: Perciformes (Barschartige)
Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
Anisotremus taeniatus (Panama Grunzer)
Anisotremus taeniatus (Panama Grunzer)
Größe: normalerweise (auf Märkte) 20 cm (manche Männchen bis max. 31 cm)
Vorkommen: Ost-Pazifik (immer Mexiko bis Peru; kann aber auch vor der kalifornische Halbinsel/Galapagos/Nord-Chile gefunden werden). In der Regel an der Küste bis in max. etwa 65 Meter; ggf. auch in Ästuaren (lat. aestuarium „niedere Flussmündung“). Bodenorientiert.
Futter: Benthic Invertebrate (niedere bodenbewohnende Wirbellose wie z.B. div. Würmer, Weichtiere (Mollusca), Schlangensterne, Krabben, Garnelen), im Aquarium auch kleinere Fische (Mitbewohner), ansonsten jedes Ersatzfutter.
Lebensart: Ist eher nachtaktiv und sucht in den Nacht- und Dämmerungsstunden sein Futter.
Tagsüber, in der Ruhezeit findet man sie einzeln, in Gruppen oder in kleinen Schwärmen.
In der Nacht schwärmen sie aus und suchen einzeln ihr Futter.
Besonderes: Grunzer können grunzende, knackende oder knurrende Geräusche von sich geben.
Sie schmecken gegrillt ganz gut.
von Chrysokoll:
Familie: Haemulidae (Süsslippen und Grunzer)
Ordnung: Perciformes (Barschartige)
Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
Anisotremus taeniatus (Panama Grunzer)
Anisotremus taeniatus (Panama Grunzer)
Größe: normalerweise (auf Märkte) 20 cm (manche Männchen bis max. 31 cm)
Vorkommen: Ost-Pazifik (immer Mexiko bis Peru; kann aber auch vor der kalifornische Halbinsel/Galapagos/Nord-Chile gefunden werden). In der Regel an der Küste bis in max. etwa 65 Meter; ggf. auch in Ästuaren (lat. aestuarium „niedere Flussmündung“). Bodenorientiert.
Futter: Benthic Invertebrate (niedere bodenbewohnende Wirbellose wie z.B. div. Würmer, Weichtiere (Mollusca), Schlangensterne, Krabben, Garnelen), im Aquarium auch kleinere Fische (Mitbewohner), ansonsten jedes Ersatzfutter.
Lebensart: Ist eher nachtaktiv und sucht in den Nacht- und Dämmerungsstunden sein Futter.
Tagsüber, in der Ruhezeit findet man sie einzeln, in Gruppen oder in kleinen Schwärmen.
In der Nacht schwärmen sie aus und suchen einzeln ihr Futter.
Besonderes: Grunzer können grunzende, knackende oder knurrende Geräusche von sich geben.
Sie schmecken gegrillt ganz gut.