Haltungsinformationen
Apletodon pellegrini (Chabanaud, 1925)
Apletodon pellegrini ist kurz und hat einen dicken dreieckigen Kopf, der sich zu einem schmalen Schwanz verjüngt. Seine Farbe reicht von fast weiß über rosa bis dunkelbraun und kann dunkle (wenn überwiegend helle) oder helle (wenn überwiegend dunkle) Flecken auf seiner Haut haben. Diese Flecken sind nicht bei allen Exemplaren vorhanden.
Die Bauchflossen sind so modifiziert, dass sie Saugnäpfe bilden, mit denen sich der Fisch an glatten, flachen Oberflächen festsaugt. Der Anus ist von Papillen umgeben. Apletodon pellegrini hat üblicherweise eine blasse Linie zwischen den Augen. Diese kann bei einigen Exemplaren ein Dreieck bilden. Der Pummelige Ansauger hat große, aber abgerundete, schneidezahnartige Zähne an beiden Kiefern vorne im Maul, insbesondere bei erwachsenen Männchen.
Apletodon pellegrini hat im Ruhezustand eine charakteristische J-Form, wobei der Schwanz zum Kopf hin gebogen ist. Er heftet sich oft an die Innenseiten flacher Muschelschalen auf dem Meeresboden.
Weibchen legen zu verschiedenen Zeiten im Jahr Eier in die leeren Muschelschalen. Sie bewachen die Schale und die transparenten Eier darin. Nach dem Schlupf sind auf der Schale, an der die Eier befestigt waren, kleine runde Flecken zu sehen.
Der Pummelige Schildbauch wurde auf Makroalgen (Sagrassum) und auf Gorgonien, im flachen Wasser,Intertidal auf sandigen Böden mit leeren Muschelschalen gefunden.
Apletodon pellegrini ist nach dem französischen Ichthyologen Jacques Pellegrin (1873-1944) benannt.
Synonyme:
Apletodon knysnaensis Smith, 1964 · unaccepted
Lepadogaster pellegrini Chabanaud, 1925 · unaccepted
Apletodon pellegrini ist kurz und hat einen dicken dreieckigen Kopf, der sich zu einem schmalen Schwanz verjüngt. Seine Farbe reicht von fast weiß über rosa bis dunkelbraun und kann dunkle (wenn überwiegend helle) oder helle (wenn überwiegend dunkle) Flecken auf seiner Haut haben. Diese Flecken sind nicht bei allen Exemplaren vorhanden.
Die Bauchflossen sind so modifiziert, dass sie Saugnäpfe bilden, mit denen sich der Fisch an glatten, flachen Oberflächen festsaugt. Der Anus ist von Papillen umgeben. Apletodon pellegrini hat üblicherweise eine blasse Linie zwischen den Augen. Diese kann bei einigen Exemplaren ein Dreieck bilden. Der Pummelige Ansauger hat große, aber abgerundete, schneidezahnartige Zähne an beiden Kiefern vorne im Maul, insbesondere bei erwachsenen Männchen.
Apletodon pellegrini hat im Ruhezustand eine charakteristische J-Form, wobei der Schwanz zum Kopf hin gebogen ist. Er heftet sich oft an die Innenseiten flacher Muschelschalen auf dem Meeresboden.
Weibchen legen zu verschiedenen Zeiten im Jahr Eier in die leeren Muschelschalen. Sie bewachen die Schale und die transparenten Eier darin. Nach dem Schlupf sind auf der Schale, an der die Eier befestigt waren, kleine runde Flecken zu sehen.
Der Pummelige Schildbauch wurde auf Makroalgen (Sagrassum) und auf Gorgonien, im flachen Wasser,Intertidal auf sandigen Böden mit leeren Muschelschalen gefunden.
Apletodon pellegrini ist nach dem französischen Ichthyologen Jacques Pellegrin (1873-1944) benannt.
Synonyme:
Apletodon knysnaensis Smith, 1964 · unaccepted
Lepadogaster pellegrini Chabanaud, 1925 · unaccepted