Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Cyo Control

Apletodon pellegrini Pummeliger Schildbauch

Apletodon pellegrini wird umgangssprachlich oft als Pummeliger Schildbauch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Apletodon pellegrini, pmb reef Cape Point, Cape Town, South Africa 2023 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17279 
AphiaID:
126512 
Wissenschaftlich:
Apletodon pellegrini 
Umgangssprachlich:
Pummeliger Schildbauch 
Englisch:
Chubby Clingfish 
Kategorie:
Schildbäuche, Schildfische, Ansauger 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiesociformes (Ordnung) > Gobiesocidae (Familie) > Apletodon (Gattung) > pellegrini (Art) 
Erstbestimmung:
(Chabanaud, ), 1925 
Vorkommen:
Azoren, Europäische Gewässer, Irland, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Makaronesien (Makaronesische Inseln), Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Süd-Afrika 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 3 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Muschelgries-Böden, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 5,0cm 
Temperatur:
15,6°C - 25,2°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-03 12:07:21 

Haltungsinformationen

Apletodon pellegrini (Chabanaud, 1925)

Apletodon pellegrini ist kurz und hat einen dicken dreieckigen Kopf, der sich zu einem schmalen Schwanz verjüngt. Seine Farbe reicht von fast weiß über rosa bis dunkelbraun und kann dunkle (wenn überwiegend helle) oder helle (wenn überwiegend dunkle) Flecken auf seiner Haut haben. Diese Flecken sind nicht bei allen Exemplaren vorhanden.

Die Bauchflossen sind so modifiziert, dass sie Saugnäpfe bilden, mit denen sich der Fisch an glatten, flachen Oberflächen festsaugt. Der Anus ist von Papillen umgeben. Apletodon pellegrini hat üblicherweise eine blasse Linie zwischen den Augen. Diese kann bei einigen Exemplaren ein Dreieck bilden. Der Pummelige Ansauger hat große, aber abgerundete, schneidezahnartige Zähne an beiden Kiefern vorne im Maul, insbesondere bei erwachsenen Männchen.

Apletodon pellegrini hat im Ruhezustand eine charakteristische J-Form, wobei der Schwanz zum Kopf hin gebogen ist. Er heftet sich oft an die Innenseiten flacher Muschelschalen auf dem Meeresboden.

Weibchen legen zu verschiedenen Zeiten im Jahr Eier in die leeren Muschelschalen. Sie bewachen die Schale und die transparenten Eier darin. Nach dem Schlupf sind auf der Schale, an der die Eier befestigt waren, kleine runde Flecken zu sehen.

Der Pummelige Schildbauch wurde auf Makroalgen (Sagrassum) und auf Gorgonien, im flachen Wasser,Intertidal auf sandigen Böden mit leeren Muschelschalen gefunden.

Apletodon pellegrini ist nach dem französischen Ichthyologen Jacques Pellegrin (1873-1944) benannt.

Synonyme:
Apletodon knysnaensis Smith, 1964 · unaccepted
Lepadogaster pellegrini Chabanaud, 1925 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 02.03.2025.
  2. researchgate.net (en). Abgerufen am 02.03.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 02.03.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!