Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Haploblepharus pictus Dunkler Katzenhai

Haploblepharus pictus wird umgangssprachlich oft als Dunkler Katzenhai bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Haploblepharus pictus, rambler north false bay 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17282 
AphiaID:
217645 
Wissenschaftlich:
Haploblepharus pictus 
Umgangssprachlich:
Dunkler Katzenhai 
Englisch:
Dark Shyshark, Pretty Happy 
Kategorie:
Haie 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Carcharhiniformes (Ordnung) > Scyliorhinidae (Familie) > Haploblepharus (Gattung) > pictus (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller & Henle, ), 1838 
Vorkommen:
Endemische Art, Namibia, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 35 Meter 
Habitate:
Kontinentalschelf, Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seetangwälder, Steinige Böden 
Größe:
bis zu 57cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Seeigel, Seesterne, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-03 19:37:29 

Haltungsinformationen

Haploblepharus pictus (Müller & Henle, 1838)

Haploblepharus ist eine Gattung aus der Familie der Pentanchidae mit nur vier Arten:
Haploblepharus edwardsii (Schinz, 1822)
Haploblepharus fuscus Smith, 1950
Haploblepharus kistnasamyi Human & Compagno, 2006
Haploblepharus pictus (Müller & Henle, 1838)

Mitglieder der Gattung werden umgangssprachlich als Scheuhaie bezeichnet, weil sie sich bei Bedrohung zusammenzurollen und die Augen mit dem Schwanz zu bedecken. Die Gattung ist endemisch vor der Küste Südafrikas. Scheuhaie sind bodenlebend und kommen vor allem in flachen Küstengewässern über sandigem und steinigem Untergrund vor.

Der Dunkle Katzenhai Haploblepharus pictus hat eine dunkle Zeichnung mit großen hellen Flecken ohne schwarze Ränder auf einem gelblich-braunen Körper und auf den Flossen. Der Körper weist außerdem 7 dunkelbraune oder schwärzliche Rückensättel auf.

Haploblepharus pictus bewohnt den Kontinentalschelf in Küstengewässern und kommt am häufigsten in flachen Sandgebieten vor.

Der Dunkle Katzenhai ist eierlegend (ovipar), wobei die Weibchen die Eier in Eikapseln paarweise an Vertikalstrukturen, z.B.Seefächern ablegen

Er ernährt sich von kleinen, am Boden lebenden Fischen, Krebstieren und Kopffüßern, aber auch Wirbellosen, Würmern und Stachelhäutern.

Wird von Küstenanglern gefangen.

Haploblepharus pictus ist gemäß WoRMS Wirt folgender Endoparasiten:
Proleptus obtusus Dujardin, 1845
Trypanosoma haploblephari Yeld & Smit, 2006

Synonym:
Scyllium pictum Müller & Henle, 1838 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 03.03.2025.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 03.03.2025.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 03.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!