Haltungsinformationen
Haploblepharus pictus (Müller & Henle, 1838)
Haploblepharus ist eine Gattung aus der Familie der Pentanchidae mit nur vier Arten:
Haploblepharus edwardsii (Schinz, 1822)
Haploblepharus fuscus Smith, 1950
Haploblepharus kistnasamyi Human & Compagno, 2006
Haploblepharus pictus (Müller & Henle, 1838)
Mitglieder der Gattung werden umgangssprachlich als Scheuhaie bezeichnet, weil sie sich bei Bedrohung zusammenzurollen und die Augen mit dem Schwanz zu bedecken. Die Gattung ist endemisch vor der Küste Südafrikas. Scheuhaie sind bodenlebend und kommen vor allem in flachen Küstengewässern über sandigem und steinigem Untergrund vor.
Der Dunkle Katzenhai Haploblepharus pictus hat eine dunkle Zeichnung mit großen hellen Flecken ohne schwarze Ränder auf einem gelblich-braunen Körper und auf den Flossen. Der Körper weist außerdem 7 dunkelbraune oder schwärzliche Rückensättel auf.
Haploblepharus pictus bewohnt den Kontinentalschelf in Küstengewässern und kommt am häufigsten in flachen Sandgebieten vor.
Der Dunkle Katzenhai ist eierlegend (ovipar), wobei die Weibchen die Eier in Eikapseln paarweise an Vertikalstrukturen, z.B.Seefächern ablegen
Er ernährt sich von kleinen, am Boden lebenden Fischen, Krebstieren und Kopffüßern, aber auch Wirbellosen, Würmern und Stachelhäutern.
Wird von Küstenanglern gefangen.
Haploblepharus pictus ist gemäß WoRMS Wirt folgender Endoparasiten:
Proleptus obtusus Dujardin, 1845
Trypanosoma haploblephari Yeld & Smit, 2006
Synonym:
Scyllium pictum Müller & Henle, 1838 · unaccepted
Haploblepharus ist eine Gattung aus der Familie der Pentanchidae mit nur vier Arten:
Haploblepharus edwardsii (Schinz, 1822)
Haploblepharus fuscus Smith, 1950
Haploblepharus kistnasamyi Human & Compagno, 2006
Haploblepharus pictus (Müller & Henle, 1838)
Mitglieder der Gattung werden umgangssprachlich als Scheuhaie bezeichnet, weil sie sich bei Bedrohung zusammenzurollen und die Augen mit dem Schwanz zu bedecken. Die Gattung ist endemisch vor der Küste Südafrikas. Scheuhaie sind bodenlebend und kommen vor allem in flachen Küstengewässern über sandigem und steinigem Untergrund vor.
Der Dunkle Katzenhai Haploblepharus pictus hat eine dunkle Zeichnung mit großen hellen Flecken ohne schwarze Ränder auf einem gelblich-braunen Körper und auf den Flossen. Der Körper weist außerdem 7 dunkelbraune oder schwärzliche Rückensättel auf.
Haploblepharus pictus bewohnt den Kontinentalschelf in Küstengewässern und kommt am häufigsten in flachen Sandgebieten vor.
Der Dunkle Katzenhai ist eierlegend (ovipar), wobei die Weibchen die Eier in Eikapseln paarweise an Vertikalstrukturen, z.B.Seefächern ablegen
Er ernährt sich von kleinen, am Boden lebenden Fischen, Krebstieren und Kopffüßern, aber auch Wirbellosen, Würmern und Stachelhäutern.
Wird von Küstenanglern gefangen.
Haploblepharus pictus ist gemäß WoRMS Wirt folgender Endoparasiten:
Proleptus obtusus Dujardin, 1845
Trypanosoma haploblephari Yeld & Smit, 2006
Synonym:
Scyllium pictum Müller & Henle, 1838 · unaccepted