Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Whitecorals.com

Ostichthys japonicus Japanischer Soldatenfisch

Ostichthys japonicus wird umgangssprachlich oft als Japanischer Soldatenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Okinawa, Japan

/ 30,3cm Seitenlänge (SL)
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17458 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Ostichthys japonicus 
Umgangssprachlich:
Japanischer Soldatenfisch 
Englisch:
Japanese Soldierfish, Deep-water Squirrelfish, Giant Squirrel-fish, Japanese Squirrelfish, Giant Squirrelfish, Sea Goldfish, Brocade Perch, Golden Perch 
Kategorie:
Soldatenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Holocentriformes (Ordnung) > Holocentridae (Familie) > Ostichthys (Gattung) > japonicus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1829 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Arafurasee, Australien, Bali, Brunei Darussalam, China, Fidschi, Hong Kong, Indien, Indo-Pazifisches Korallendreieck, Indonesien, Japan, Kambodscha, Korea, Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Ogasawara-Inseln, Okinawa, Ostchinesisches Meer, Östlicher Indischer Ozean, Paracel-Inseln, Philippinen, Russland, Ryūkyū-Inseln, Singapur, Spratly-Inseln, Taiwan, Thailand, Timorsee, Tuvalu, Vanuatu, Victoria (Australien), Vietnam, Wallis und Futuna, West-Australien, West-Pazifik 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
20 - 270 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Küstengewässer, Mesophotische Riffe (40 -150 Meter) 
Größe:
bis zu 45cm 
Gewicht :
2 kg 
Temperatur:
18,3°C - 29°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-26 20:58:29 

Haltungsinformationen

Was wissen wir wirklich ganz genau über diesen Soldatenfisch? Er ist eine kommerziell genutzte Speisefischart.

Wie bei vielen Fischen, die als Tiefwasser-Arten ausgelobt werden, ist die Datenlage doch stark unterschiedlich, wenn die Wassertiefe, die Größenangaben und Habitatinformationen betrachtet:

Tiefendaten
IUCN Rote Liste: 90 - 240 Meter
FishBase: 20 - 270 Meter
Fishes of Taiwan: 30 - 200 Meter
Fishes of Andamanen Sea: 90 -195 Meter

> also irgendwo zwischen 20 -und 270 Metern?
Es ist nachvollziehbar, dass auch die Wassertemperaturen in Abhängigkeit von Tiefenangaben variieren!

Kapitäne kommerzieller Fangflotten nutzen Fischortungs- und verfolgungssysteme und legen ihre Netze dann genau in der richtigen Tiefe aus :-)

Größenangaben
FishBase: 35 - 45cm
Fishes of Taiwan: 15cm (Tippfehler)?

Habitatangaben
IUCN Rote Liste: Diese Art kommt in tiefen Gewässern vor, wahrscheinlich über harten Substraten
Fishes of Australia: Lebt in tiefen Riffen
Fishes of Taiwan: küstennahe Korallenriffe

Es ist festzuhalten, dass die Daten zu Ostichthys japonicus einer gründlichen Revision bedürfen.

Die Farbe lebender Tiere ist insgesamt rötlich, die Schuppenränder sind rot, die Körpermitte silbrig rosafarben, die Flossen sind rötlich-weiß
Die letzte Rückenflosse ist länger als die vorletzte und an der ersten Rückenflosse angesetzt

Die Augen von Ostichthys japonicus sind, wie bei Tiefseefischen üblich, recht groß, um in den dunkleren Wasserzonen noch möglichst viel Sonnenlicht aufnehmen zu können.

Synonyme:
Myripristis japonicus Cuvier, 1829 · unaccepted
Ostichthys japonicas (Cuvier, 1829) · unaccepted (misspelling)
Ostichtys japonicus (Cuvier, 1829) · unaccepted (misspelling)

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!