Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Choeroichthys suillus Kurzrumpf-Seenadel, Schwein-Kurzrumpf-Seenadel

Choeroichthys suillus wird umgangssprachlich oft als Kurzrumpf-Seenadel, Schwein-Kurzrumpf-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Point Murat, Exmouth, West-Australien

/ 24.03.2020
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17471 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Choeroichthys suillus 
Umgangssprachlich:
Kurzrumpf-Seenadel, Schwein-Kurzrumpf-Seenadel 
Englisch:
Barred Short-bodied Pipefish, Pig-snouted Pipefish, Pig-snouted Pipe-fish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Choeroichthys (Gattung) > suillus (Art) 
Erstbestimmung:
Whitley, 1951 
Vorkommen:
Arafurasee, Endemische Art, Northern Territory (Australien), Queensland (Ost-Australien), West-Australien 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 14 Meter 
Habitate:
Korallenbruchsubstrate, Koralline Böden, Korallenbruch 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
20,8°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Krustentierlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-03 04:54:31 

Haltungsinformationen

Choeroichthys suillus ist eine kleine, scheue Seenadel, die sich oft unter Korallenresten versteckt.

Die Seenadel ist farblich variabel von bräunlich, hellbraun oder gelb bis fast schwarz mit unregelmäßigen hellen Flecken an den Seiten und auf dem Rücken.
An Schnauze, Kinn und Kehle ist ein helles und dunkles Muster zu sehen, durch das Auge zieht sich ein dunkelbrauner Streifen.
Entlang der Vorderseite der Oberseite der Seenadel ist eine Reihe rötlicher Flecken zu erkennen.
Über den Rücken sind drei Paare heller Flecken verteilt, der Brutbeutel zeigt einen dunklen Wellenkante über einem hellen Rand.
Die vorderen zwei Drittel der Schwanzflosse sind dunkelbraun, das hintere Drittel gelblich und die restlichen Flossen sind hellgelblich.

Über die Ökologie dieser Art ist wenig bekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass sie sich, wie andere Syngnathidae in dieser Region, von Copepoden, Gammariden und Mysiden ernährt.

Seenadeln sind ovovivipar und die Männchen brüten die Jungen in einer Tasche unter ihrem Rumpf, bis sie lebend geboren werden, so wie auch Seepferdchen.

Etymologie:
Der Gattungsname "Choeroichthys" kommt aus dem Griechischen, wo "choiros" Schwein / Meeresschwein bedeutet, die Endung "ichthys" stammt ebenfalls aus dem Griechischen und bedeutet Fisch.

Der Artname "suillus" kommt aus dem lateinischen Wort "sus" und bedeutet Schwein und bezieht sich wohl auf die Schnauze der Seenadel.

Wir bedanken uns herzlich für sein Foto bei Dr. Glen Whisson!

Anmerkung von Dr. Gerry Allen:

Choeroichthys suillus wurde aus Reef Fishes of the Eastern Indies ausgeschlossen, da es sich um eine australische Art handelt, die meines Wissens nach nicht zuverlässig aus dem ostindischen Gebiet unseres Buches gemeldet wurde. Sie soll in Süd-Neuguinea vorkommen, aber ich konnte diese Angabe weder anhand von Exemplaren noch anhand von Fotos überprüfen.

Viele Grüße, Gerry

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!