Haltungsinformationen
Isognomon perna ist eine häufig unter Felsen in seichtem Wasser vorkommende marine Muschel, die aber auch auf Riffplatten oder an der Unterseite von Felsblöcken, auf Sand- und Kiesböden vorkommt.
Wie die bekannten Tridacnen so befestigt auch Isognomon perna sich mit Hilfe von Byssusfäden an ihrem Substrat.
Die rechte Schlage besitzt den Byssusausschnitt.
Auf Fotos mit lebenden Muscheln ist oft nicht zu erkennen, dass Isognomon perna zwei ungleichseitige Schalen hat, die Muschel ist immer mit ihrer kleineren Seite mit dem Substrat verbunden.
An geeigneten Standorten kommen die Muscheln zum Teil in großen Ansammlungen vor.
Die Muschel ist hellbraun und mit strahlenförmigen braunen Rippen versehen, im Inneren ist sie aber hell.
SeaLifeBase gibt eine maximale Größe von 7,5cm an, Keoki Stender, Hawaii, gibt auf seiner Homepage Marinelife Photography 2 Inch, also umgerechnet etwas mehr als 5 cm an.
Die Muschel bietet kleinen Seepocken oft einen sicheren Siedlungsplatz auf ihrer größeren Schalenseite, die Seepocken profitieren von der stärkeren Plankton-Einströmungskraft der Muschel.
Synonyme:
Isognomon roberti H. J. Koch, 1953 · unaccepted
Isognomon sulcatum (Lamarck, 1819) · unaccepted
Isogonum marsupiale Röding, 1798 · unaccepted
Melina pernaeformis Philipsson, 1788 · unaccepted
Ostrea perna Linnaeus, 1767 · unaccepted
Perna costellata Conrad, 1837 · unaccepted
Perna eremita A. Gould, 1850 · unaccepted
Perna limoides Reeve, 1858 · unaccepted
Perna linnaei Dunker, 1869 · unaccepted > nomen nudum (attributed to Pfeiffer)
Perna marsupium Lamarck, 1819 · unaccepted
Perna samoensis Baird, 1873 · unaccepted
Perna sulcata Lamarck, 1819 · unaccepted
Wie die bekannten Tridacnen so befestigt auch Isognomon perna sich mit Hilfe von Byssusfäden an ihrem Substrat.
Die rechte Schlage besitzt den Byssusausschnitt.
Auf Fotos mit lebenden Muscheln ist oft nicht zu erkennen, dass Isognomon perna zwei ungleichseitige Schalen hat, die Muschel ist immer mit ihrer kleineren Seite mit dem Substrat verbunden.
An geeigneten Standorten kommen die Muscheln zum Teil in großen Ansammlungen vor.
Die Muschel ist hellbraun und mit strahlenförmigen braunen Rippen versehen, im Inneren ist sie aber hell.
SeaLifeBase gibt eine maximale Größe von 7,5cm an, Keoki Stender, Hawaii, gibt auf seiner Homepage Marinelife Photography 2 Inch, also umgerechnet etwas mehr als 5 cm an.
Die Muschel bietet kleinen Seepocken oft einen sicheren Siedlungsplatz auf ihrer größeren Schalenseite, die Seepocken profitieren von der stärkeren Plankton-Einströmungskraft der Muschel.
Synonyme:
Isognomon roberti H. J. Koch, 1953 · unaccepted
Isognomon sulcatum (Lamarck, 1819) · unaccepted
Isogonum marsupiale Röding, 1798 · unaccepted
Melina pernaeformis Philipsson, 1788 · unaccepted
Ostrea perna Linnaeus, 1767 · unaccepted
Perna costellata Conrad, 1837 · unaccepted
Perna eremita A. Gould, 1850 · unaccepted
Perna limoides Reeve, 1858 · unaccepted
Perna linnaei Dunker, 1869 · unaccepted > nomen nudum (attributed to Pfeiffer)
Perna marsupium Lamarck, 1819 · unaccepted
Perna samoensis Baird, 1873 · unaccepted
Perna sulcata Lamarck, 1819 · unaccepted