Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Isognomon radiatus Muschel

Isognomon radiatus wird umgangssprachlich oft als Muschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus Bonaire


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7221 
AphiaID:
397087 
Wissenschaftlich:
Isognomon radiatus 
Umgangssprachlich:
Muschel 
Englisch:
Radial Purse-oyster, Lister Purse Oyster 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Ostreida (Ordnung) > Pteriidae (Familie) > Isognomon (Gattung) > radiatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Anton, ), 1838 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Inseln, Cayman Inseln, Florida, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Niederländische Antillen, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-06-14 12:07:08 

Haltungsinformationen

(Anton, 1839)

Die Muschel stammt ursprünglich aus dem Westatlantik, Kanada und den USA, wurde aber in die irischen Gewässer eingeführt, kommt dort auch gut zurecht und gilt als invasive Art, die Einfluss auf die heimische Fauna hat.

Das Tier aus der Familie der Flügelmuschel kommt überall dort vor, wo Sedimentation auftritt, hier heftet sich mit ihren Byssusfäden die Muschel an Felsen, Wracks und Docks, Mangroven, unter großen Felsen, auf der Muschel Spondylus americanus, manchmal kann sie auch in Riffen angetroffen werden.
Im Umfeld der Muschel kommt oft auch der Seeigel Echinometra lucunter vor.

Farbe der Muschel: gelblich.

Synonyme:
Perna lamarckeana d'Orbigny, 1853
Perna listeri Hanley, 1843
Perna radiatus Anton, 1838
Perna vulsella var. b. Lamarck, 1819

Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Pteriomorphia (Subclass) > Pterioida (Order) > Pterioidea (Superfamily) > Pteriidae (Family) > Isognomon (Genus)

Weiterführende Links

  1. DAISIE (Delivering Alien Invasive Species Inventories for Europe) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus Bonaire
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!