Haltungsinformationen
(Anton, 1839)
Die Muschel stammt ursprünglich aus dem Westatlantik, Kanada und den USA, wurde aber in die irischen Gewässer eingeführt, kommt dort auch gut zurecht und gilt als invasive Art, die Einfluss auf die heimische Fauna hat.
Das Tier aus der Familie der Flügelmuschel kommt überall dort vor, wo Sedimentation auftritt, hier heftet sich mit ihren Byssusfäden die Muschel an Felsen, Wracks und Docks, Mangroven, unter großen Felsen, auf der Muschel Spondylus americanus, manchmal kann sie auch in Riffen angetroffen werden.
Im Umfeld der Muschel kommt oft auch der Seeigel Echinometra lucunter vor.
Farbe der Muschel: gelblich.
Synonyme:
Perna lamarckeana d'Orbigny, 1853
Perna listeri Hanley, 1843
Perna radiatus Anton, 1838
Perna vulsella var. b. Lamarck, 1819
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Pteriomorphia (Subclass) > Pterioida (Order) > Pterioidea (Superfamily) > Pteriidae (Family) > Isognomon (Genus)
Die Muschel stammt ursprünglich aus dem Westatlantik, Kanada und den USA, wurde aber in die irischen Gewässer eingeführt, kommt dort auch gut zurecht und gilt als invasive Art, die Einfluss auf die heimische Fauna hat.
Das Tier aus der Familie der Flügelmuschel kommt überall dort vor, wo Sedimentation auftritt, hier heftet sich mit ihren Byssusfäden die Muschel an Felsen, Wracks und Docks, Mangroven, unter großen Felsen, auf der Muschel Spondylus americanus, manchmal kann sie auch in Riffen angetroffen werden.
Im Umfeld der Muschel kommt oft auch der Seeigel Echinometra lucunter vor.
Farbe der Muschel: gelblich.
Synonyme:
Perna lamarckeana d'Orbigny, 1853
Perna listeri Hanley, 1843
Perna radiatus Anton, 1838
Perna vulsella var. b. Lamarck, 1819
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Pteriomorphia (Subclass) > Pterioida (Order) > Pterioidea (Superfamily) > Pteriidae (Family) > Isognomon (Genus)