Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Hermaea cubana Cuba Hermaea

Hermaea cubana wird umgangssprachlich oft als Cuba Hermaea bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Hermaea cubana,Las Palmas, ES-CN, ES 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17574 
AphiaID:
744385 
Wissenschaftlich:
Hermaea cubana 
Umgangssprachlich:
Cuba Hermaea 
Englisch:
Cuna Hermaea 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Hermaeidae (Familie) > Hermaea (Gattung) > cubana (Art) 
Erstbestimmung:
Caballer & Ortea, 2013 
Vorkommen:
Florida, Kanarische Inseln, Kuba, Nord-Atlantik, USA 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 8 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
0,1 cm - 0,2 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-03 13:29:02 

Haltungsinformationen

Hermaea cubana Caballer & Ortea, 2013

Schlundsackschnecken (Sacoglossa) sind eine Unterordnung der Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia). Die Unterordnung umfasst rund 700 Arten der im Meer lebenden Nackt- und Halbnackt- und Gehäuseschnecken. Der Name Schlundsackschnecken ist von einer sackförmigen Bildung des Schlunds abgeleitet, in dem das Vorderende der einreihigen Raspelzunge (Radula) steckt.

Mitglieder der Gattung Hermaea sind dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkante des Fußes abgerundet ist oder zwei Mundlappen seitlich über den Mund hinausragen. Die Cerata variieren je nach Art von länglich bis spindelförmig, manchmal unregelmäßig, mit sichtbaren Ästen der Verdauungsdrüse. Sie ernähren sich von Grün- und Rotalgen.

Typuslokalität zur Beschreibung von Hermaea cubana ist Guanahacabibes Peninsule, Pinar del Río, Cuba. Die kleine Saftsaugerschnecke ist aber auch von den kanarischen inseln bekannt. Der Artname "cubana" Cubana zu Ehren der Bewohner Kubas und auch als Bezug auf den Namen des Landes, in dem sich der Typusfundort befindet.

Beschreibung Hermaea cubana: Durchscheinender Körper mit vereinzelten rötlichen oder bräunlich roten Flecken. Schneeweiße Körnchen überall auf der Haut, einschließlich Kopf, Rhinophoren, Cerata und Herzbereich. Orale Anhänge fehlen. Rhinophoren sind spitz zulaufend und nach unten gerichtet, nicht so lang wie die längsten Cerata. Augen hinter der Basis der Rhinophoren. Vorderrand des Fußes orange getönt, zweilappig und seitlich abgewinkelt. Schwanz lang und spitz, ragt hinter das letzte Ceratapaar. Herzbereich oval. Verdauungsdrüse rötlich oder bräunlich rot; durchscheinend beim Hungern; die Äste im Rücken vereinigen sich im Schwanz, aber nicht vor dem Herzbereich. Verdauungsdrüse innerhalb der Cerata verzweigt sich kreuzförmig nahe der Spitze. Jede Körperseite mit 9–10 Cerata in einer einfachen Reihe. Cerata durchscheinend, mit schneeweißen Körnchen und roten Flecken, keulenförmig, im distalen Drittel breiter, mit 4 Tuberkeln, einer für jeden Ast der Verdauungsdrüse. Hermaphroditische Drüse weiß, durch die Sohle sichtbar, mit 8-10 Ovotestis, die vom Hals bis zur Körpermitte gruppiert sind. Anus im Herzbereich. Gonoporus rechts, seitlich unter dem Auge.

Hermaea cubana lebt in der Gezeitenzone auf filamentösen Rotalgen auf Felsen, in 0–8 m Tiefe an offenen Küsten.

Verwechslungsmöglichkeit: Die Verzweigung der Verdauungsdrüse innerhalb der Cerata ist im Allgemeinen ein sehr nützliches Merkmal zur Unterscheidung der Arten der Gattung Hermaea. Sowohl bei Hermaea cubana als auch bei Hermaea cruciata teilt sich die Drüse am distalen Ende jeder Cerata kreuzförmig; um die Unterschiede zwischen ihnen klar zu erkennen, müssen daher andere Merkmale herangezogen werden. Im Vergleich zu Hermaea cruciata ist Hermaea cubana kleiner und hat eine andere Körperfärbung. Hermaea cubana ist durchscheinend mit roten Flecken, während Hermaea cruciata kristallin ohne rotes Pigment. Hermaea cubana hat kürzere Rhinophoren und keine oralen Anhänge und keinen gestielten Anus, der sich eigentlich im Herzbereich befindet. Die Augen von Hermaea cruciata sind von klaren Bereichen umgeben; beide Äste der Verdauungsdrüse im Rücken vereinigen sich vor dem Herzbereich und im Verbindungsbereich befindet sich eine zentrale Cera.

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 03.07.2025.
  2. researchgate.net (en). Abgerufen am 03.07.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!