Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Hermaea bifida Saftsauger

Hermaea bifida wird umgangssprachlich oft als Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Stefan Verheyen, Niederlande

Hermaea bifida, 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Stefan Verheyen, Niederlande Stefan Verheyen, Niederlande. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6025 
AphiaID:
140092 
Wissenschaftlich:
Hermaea bifida 
Umgangssprachlich:
Saftsauger 
Englisch:
Supsucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Hermaeidae (Familie) > Hermaea (Gattung) > bifida (Art) 
Erstbestimmung:
(Montagu, ), 1816 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Karibik, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Norwegen 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Gezeitenzone 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
3,5°C - 17,5°C 
Futter:
Algen , Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-05 13:46:19 

Haltungsinformationen

Hermaea bifida(Montagu, 1815)

Das Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich vom Mittelmeer über die Britischen Inseln bis hin zum Skagerrak. In Norwegen kommt die Art nur in Westnorwegen vor.

Hermaea bifida hat einen langen und dünnen schlangenförmigen Körper, bei dem die Rückenseite von bis zu 30 langen und blattförmigen Cerata auf jeder Seite des Rückens bedeckt ist. Cerata hat eine andere Länge und Form, ist aber in der Regel an der Basis dünner und dehnt sich zur Spitze hin aus und ist am Rand mit 4 bis 5 spitz zulaufenden Tuberkeln besetzt. An der Vorderseite des Kopfes sitzen zwei keulenförmige Rhinophoren, die lang und dünn und in der Mitte zusammengerollt sind.

Der Körper ist durchsichtig, so dass der Darmtrakt durch den Körper hindurch und im Inneren der Cerata von einer rötlich-braunen Farbe erscheint. Weiße Punkte auf sind über den ganzen Körper, Cerata und die Rhinophoren verstreut.

Mitglieder der Gattung Hermaea sind dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkante des Fußes abgerundet ist oder zwei Mundlappen seitlich über den Mund hinausragen. Die Cerata variieren je nach Art von länglich bis spindelförmig, manchmal unregelmäßig, mit sichtbaren Ästen der Verdauungsdrüse. Sie ernähren sich von Grün- und Rotalgen.

Hermaea bifida ernährt sich hauptsächlich von Rotalgen wie Heterosiphonia, Griffithsia und Fagerving (Delesseria sanguinea) ernährt. Rotalgen vertragen weniger Licht als Grünalgen und leben daher eher in tieferen Gewässern. Die Art wurde daher aus einer Tiefe von 10 bis 30 Metern gefunden.

Der Laich wird in einer flachen Spirale mit einem Durchmesser von etwa 5 mm abgelegt, wobei die weißen Eier 50 Mikrometer groß sind. Die Art vermehrt sich im Sommer bis Frühherbst.

Verschiedene Quellen geben an, dass diese Schnecke einen charakertistischen Geruch wie Geranien verbreitet, andere Quellen geben als Geruch Schwefelsäure an.

Der Gattungsname Hermaea ist nach dem griechischen Gott Hermes benannt.

Der Artname "bifida" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "zweifach" und bezieht sich auf die Tuberkel, die auf den dorsalen Tentakeln sitzen, und verleiht ihnen an der Spitze eine zweiteilige Form.

Synonyme:
Doris bifida Montagu, 1816 · unaccepted (original combination)
Hermaea hancockii Trinchese, 1877 · unaccepted (synonym)
Physopneumon carneum A. Costa, 1864 · unaccepted (uncertain synonym)

Weiterführende Links

  1. artsdatabanken (no). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 10.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!