Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Eunicella racemosa Hornkoralle

Eunicella racemosa wird umgangssprachlich oft als Hornkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber PLoS ONE | www.plosone.org

Foto: Marokko, Nord-Afrika

Eunicella racemosa
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers PLoS ONE | www.plosone.org

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17735 
AphiaID:
578626 
Wissenschaftlich:
Eunicella racemosa 
Umgangssprachlich:
Hornkoralle 
Englisch:
Sea Fam 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Eunicellidae (Familie) > Eunicella (Gattung) > racemosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Milne Edwards & Haime, ), 1857 
Vorkommen:
Angola, Gambia, Kanarische Inseln, Marokko, Mauritanien, Ost-Atlantik, Senegal, West-Afrika 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 15 Meter 
Größe:
bis zu 200cm 
Temperatur:
18°C - 26°C 
Futter:
Azooxanthellat, organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-22 22:28:13 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Eunicella racemosa sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Eunicella racemosa interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Eunicella racemosa bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Eunicella racemosa kommt in Wassertiefen bis zu 15 Metern vor, einer Tiefenzone, die für zooxanthellate Korallen eine hohe Lichtausbeute ermöglichen würde.
Dennoch hat sich diese Hornkoralle für eine andere Überlebensstrategie entschieden, sie fangt dafür pflanzliches und tierisches Mikroorganismen und andere organische Schwebstoffe ein, um Energie für das Leben, Wachstum und Vermehrung zu gewinnen..

Eine Angabe zur Farbe der Koralle konnte wir leider nicht ermiteln.

Synonyme:
Eunicella ctenocelloides Stiasny, 1936 · unaccepted (synonym)
Plexaura racemosa Milne Edwards & Haime, 1857 · unaccepted > superseded combination (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!