Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Thecacera sp.01 Hörnchenschnecke

Thecacera sp.01 wird umgangssprachlich oft als Hörnchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Thecacera,Andaman Sea, Ranong, TH 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17840 
AphiaID:
138371 
Wissenschaftlich:
Thecacera sp.01 
Umgangssprachlich:
Hörnchenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Doridida (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Thecacera (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
J. Fleming, 1828 
Vorkommen:
Thailand 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-01 13:16:53 

Haltungsinformationen

Thecacera sp.01 J. Fleming, 1828

Thecacera sp.01 gehört zur Familie der Hörnchenschnecken. Sie sind Nahrungsspezialisten, die sich ausschließlich von Moostierchen (Bryozoen) ernähren. Es handelt sich beim angebildetetn Tier um eine bisher unbeschriebene Art. Die Aufnahmen gemangen in Thailand.

Beschreibung: Gelblich-orange mit dunkeöbraunen Strichen und Punkten und besonders langen extrabranchialen Fortsätzen, die oben an der Spitze jeweils ein dunklebraunen Band /Ring aufweisen. Oben haben die Fortsätze jeweils eine gelb-orange Kappe.

Die bisher unbeschriebene Art ähnelt Thecacera sp.09 in Gosliner et al, NSSI2, unterscheidet sich jedoch in Details.

Weiterführende Informationen über Thecacera sp.01 sind leider nicht verfügbar.

Die Gattung Thecacera umfasst aktuell nur 6 beschriebene Arten:
Thecacera boyla Willan, 1989
Thecacera darwini Pruvot-Fol, 1950
Thecacera pacifica (Bergh, 1884)
Thecacera pennigera (Montagu, 1813)
Thecacera picta Baba, 1972
Thecacera vittata Yonow, 1994

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!