Haltungsinformationen
Tanaka, 1908
Durch die Transportempfindlichkeit und die schlechte Futteraufnahme (sowie der Tatsache, dass nur Lebendfutter angenommen wird), scheint eine Haltung von Solenostomus leptosoma in Aquarien sehr, sehr schwierig bis unmöglich zu sein.
Uns sind heute (2007) keine Erfolge bei der Haltung in Aquarien bekannt.
Das Bild hat uns freundlicherweise Teresa Zubi von Starfish.ch zur Verfügung gestellt.
Auf dem Link finden Sie eine sehr gute Zusammenfassung auf Starfish.ch zu den Geisterpfeifenfischen.
Synonym:
Solenostomus leptosomus Tanaka, 1908
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Solenostomidae (Family) > Solenostomus (Genus)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Durch die Transportempfindlichkeit und die schlechte Futteraufnahme (sowie der Tatsache, dass nur Lebendfutter angenommen wird), scheint eine Haltung von Solenostomus leptosoma in Aquarien sehr, sehr schwierig bis unmöglich zu sein.
Uns sind heute (2007) keine Erfolge bei der Haltung in Aquarien bekannt.
Das Bild hat uns freundlicherweise Teresa Zubi von Starfish.ch zur Verfügung gestellt.
Auf dem Link finden Sie eine sehr gute Zusammenfassung auf Starfish.ch zu den Geisterpfeifenfischen.
Synonym:
Solenostomus leptosomus Tanaka, 1908
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Solenostomidae (Family) > Solenostomus (Genus)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.