Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Solenostomus leptosoma Geisterpfeifenfisch

Solenostomus leptosoma wird umgangssprachlich oft als Geisterpfeifenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Henke, Unna

Copyright Michael Henke, Foto aus Indonesien, Nord Sulawesi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Henke, Unna Copyright Michael Henke

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2260 
AphiaID:
278940 
Wissenschaftlich:
Solenostomus leptosoma 
Umgangssprachlich:
Geisterpfeifenfisch 
Englisch:
Delicate Ghostpipefish, Delicate Ghost Pipefish, Thin Ghost Pipefish 
Kategorie:
Geisterpfeifenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Solenostomidae (Familie) > Solenostomus (Gattung) > leptosoma (Art) 
Erstbestimmung:
Tanaka, 1908 
Vorkommen:
Australien, Bali, Indonesien, Indopazifik, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Mauritius, New South Wales (Ost-Australien), Ostküste-Australien, Queensland (Ost-Australien), Sulawesi, West-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Nahrungsspezialist, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-11-24 21:59:17 

Haltungsinformationen

Tanaka, 1908

Durch die Transportempfindlichkeit und die schlechte Futteraufnahme (sowie der Tatsache, dass nur Lebendfutter angenommen wird), scheint eine Haltung von Solenostomus leptosoma in Aquarien sehr, sehr schwierig bis unmöglich zu sein.

Uns sind heute (2007) keine Erfolge bei der Haltung in Aquarien bekannt.

Das Bild hat uns freundlicherweise Teresa Zubi von Starfish.ch zur Verfügung gestellt.

Auf dem Link finden Sie eine sehr gute Zusammenfassung auf Starfish.ch zu den Geisterpfeifenfischen.

Synonym:
Solenostomus leptosomus Tanaka, 1908

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Solenostomidae (Family) > Solenostomus (Genus)

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 24.11.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Starfish Teresa Zubi (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paar

Copyright Michael Henke, Foto aus Indonesien, Nord Sulawesi
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.