Haltungsinformationen
Laut SeaLifeBase korrekter Name: Lithophyllon mokai Hoeksema, 1989
Laut WoRMs korrekter Name: Cycloseris mokai (Hoeksema, 1989)
Lithophyllon Arten sind an sich nicht schwer zu pflegen, sie brauchen dennoch wie ihre kleinpolypigen "Kollegen" auch sauberes Wasser mit geringen Nährstoffkonzentrationen.
Natürlich auch Licht, wobei diese auch mit weniger auskommen können als SPS-Korallen.
Man kann sie durchaus am Boden- oder in Bodennähe bis Mittellichtzone etablieren.
Strömung sollte immer ausreichend im Becken sein, zumindest so viel, dass sich keine Ablagerungen auf Korallen bilden können.
LPS-Korallen nehmen auch Schwebstoffe und Plankton auf, müssen aber nicht zwingend gefüttert werden.
Den Hauptnahrungsbedarf decken sie über ihre Zooxanthellen.
Man findet sie im Meer vornehmlich auf flachen Substraten.
Die Korallenart Lithophyllon ist sehr chararkeristisch im Aussehen, aber innerartlich nicht einfach in der Identifizierung.
Folgende Lithophyllon Arten gibt es noch:
/ Other Species
Lithophyllon lobata
Lithophyllon mokai
Lithophyllon undulatum
Zusatz:
Das Photo von Lithophyllon mokai) stammt reefermadness einem früher bekannten Korallen Versender in den USA.
Das zweite Foto stellte uns Nils von Kosmonautentraum zur Verfügung.
Leider kommen viele LPS-Arten nicht mehr so häufig in den Handel, wie die kleineren und oft bunteren SPS-Korallen, um die ja seit Jahren was die Farben angeht, ein echter Hype gemacht wird.
Dennoch sind LPS-Korallen einfach in der Haltung.
Sie brauchen meist etwas weniger Licht (mittlere Lichtstärke) und sie reagieren nicht so schnell mit Farbveränderungen bei nicht ganz optimalen Werten wie SPS-Korallen.