Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Cycloseris distorta Großpolypige Steinkoralle

Cycloseris distorta wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

“From J.E.N. Charlie Veron, Corals of the World.”


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5227 
AphiaID:
207326 
Wissenschaftlich:
Cycloseris distorta 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Cycloseris Distorta  
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Fungiidae (Familie) > Cycloseris (Gattung) > distorta (Art) 
Erstbestimmung:
(Michelin, ), 1842 
Vorkommen:
Golf von Oman / Oman, Indonesien, Malaysia, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 475 Meter 
Größe:
1.75 cm - 2.4 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Apozooxanthellate (Azooxanthellat und Zooxanthellat), Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-06 09:05:28 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Cycloseris distorta sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Cycloseris distorta interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Cycloseris distorta bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Michelin, 1843)

Wir bedanken uns für das erste Foto dieser uns bisher fehlenden Steinkoralle herzlich bei Philippe & Guido T. Poppe von Poppe Images, Marine Iconography of the Philippines Archipelago und bei Gerrit, der das Foto dort erbeten hat.

Das zweite Foto stammt von Prof. Dr. Joshua Feingold, auch hierfür vielen herzlichen Dank!

Bei dieser kleinen Steinkoralle gibt es in der Tat taxonomische Schwierigkeiten:

Polypen bestehen aus fächerförmigen Segmenten bis zu 40 Millimeter reite, die dicken, wulstigen Septen sind von ungleicher Höhe, die Polypen werden häufig mit Wasser aufgeblasen.

Farbe: Creme oder braun, manchmal fleckig.

Lebensraum: Weiche Untergründe, insbesondere dort, wo das Tier Strömungen ausgesetzt ist, manchmal in Seegraswiesen, lt. SeaLifeBase riffgebunden bis in 40 Meter Tiefe.

Häufigkeit: Es handelt sich um eine seltene Koralle, die aber dort, wo sie lebt, in größerer Stückzahl zu finden ist.

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. New Records of Ahennatypic Corals (Scleractinia) from the Hawaiian and Line Islands, Seite 8 (en). Abgerufen am 06.05.2024.
  4. Poppe Images Photo Gallery (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

“From J.E.N. Charlie Veron, Corals of the World.”
1
Copyright Prof. Dr. Joshua Feingold, Foto Devil's Crown, Galapagos
1
Diaseris distorta ©2010 Guido & Philippe Poppe - www.poppe-images.com/
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!