Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Xanthias punctatus Rosa gepunktete Xanthiden-Krabbe

Xanthias punctatus wird umgangssprachlich oft als Rosa gepunktete Xanthiden-Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber robertbaur

Xanthias punctatus - Rosa Gepunktete Xanthiden-Krabbe

Xanthias punctatus - Rosa Gepunktete Xanthiden-Krabbe


Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2496 
AphiaID:
209093 
Wissenschaftlich:
Xanthias punctatus 
Umgangssprachlich:
Rosa gepunktete Xanthiden-Krabbe 
Englisch:
Xanthias Punctatus 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Xanthidae (Familie) > Xanthias (Gattung) > punctatus (Art) 
Erstbestimmung:
(H. Milne Edwards, ), 1834 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Französisch-Polynesien, Indopazifik, Neukaledonien, Osterinsel (Rapa Nui), Rotes Meer, Seychellen, Sri Lanka, Tahiti, Thailand, West-Atlantik, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-07 14:21:41 

Gift


Xanthias punctatus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Xanthias punctatus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Der Ollie von www.panzerwelten.de sandte uns die wunderschönen Fotos und Infos zu dieser Krabbe zu.

Xanthias punctatus (kein Trivialname bekannt; "Rosa Gepunktete Xanthiden-Krabbe" wäre eine Möglichkeit)

Vorkommen: (Indo-West-Pazifik, Persisch-Arabischer Golf, Pazifik, Atlantik, Rotes Meer) Madagaskar, Mauritius, Seychellen, Somalia, Lakkadiven, Südindien, Sri Lanka, Indo-Malaiischer Archipel, Australien, Neukaledonien, Thailand, Französisch-Polynesien, Guam, Tahiti, Westliche Kanarische Inseln, Osterinseln, Chagos-Archipel, Nördliche Marianen, Yemen

Mind. bis 36 mm groß (Panzerbreite), lebt am Strand bis in mind. 10 m Tiefe, felsiger Untergrund, Allesfresser

Links (auch zu finden unter der Rubrik Links):
http://decapoda.free.fr/fiche.php?sp=853 (für Bilder "2illustrations" klicken)

http://www.flmnh.ufl.edu/reefs/guamimg/crustacea/xanthidae/Page1.html

Viele Arten der Familie Xanthidae können giftig sein, obwohl sie selber über keinen Giftapparat (Giftzähne, Giftstacheln, Giftdrüsen in der Haut) verfügen, der Verzehr dieser Krebse kann sogar für den Menschen tödlich ausgehen. Solche Tiere gelten als passiv-giftig.
Die Gifte der Krabben (Saxitoxin und Tetrodotoxin) werden durch Endobakterien produziert und im Fleisch der Krabbe eingelagert, diese sind hochwirksam und dem Neurotoxinen der Kugelfische ähnlich und genauso tödlich.
Im rohen und gekochten Zustand ist der Verzehr des Krebsfleischs für den Menschen giftig

Bitte klären Sie vor dem Verzehr des Fleisches dieser Krabben unbedingt, ob es giftig oder ungiftig ist!
Rufen Sie bei ersten Vergiftungsanzeichen (z.B. Atemproblemen, Muskelkrämpfen) sofort einen Notarzt!

Die gute Nachricht ist, dass man diesen Giften nicht ausgesetzt werden kann, wenn man nicht versucht, diese Krebse zu essen - ein Biss oder ein Stich reicht nicht aus, um sie zu töten.

Die schlechte Nachricht für diejenigen, die diese Krebse unwissentlich verzehren, ist, dass das Kochen des Fleisches die Wirkung der Giftstoffe nicht verringert.

Glücklicherweise wollen giftige Krebse genauso wenig gegessen werden, wie wir sie essen sollten, und so helfen sie uns mit ihren prächtigen Warnfarben aus der Patsche.

Weiterführende Links

  1. Central Pacific Crustacea (Decapoda & Stomatopoda) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. flmnh.ufl.edu (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 08.01.13#4
Ich habe diese Schöne Krabbe mit dem LS in mein Becken geholt. Sie ist offenbar nachtaktiv. Ich habe sie dabei erwischt, wie sie meine mittelgrosse rote Blasenanemone durchs halbe Becken zog. Am nächsten Tag zerrte sie eine kleine grüne Blasenanemone in das LS in ihre Höle rein. Daraufhin habe ich sie gefangen und ins Algenrefugium umquartiert.
am 15.06.09#3
Von FrankE: Die Krabbe auf dem unteren linken Bild (im Glas) hat den Fuß von Kupferanemonen aufgerissen und an den Innerein gefressen. Zuerst viel es nur auf, daß diese sich nicht mehr richtig geöffnet haben und rote Anemonenstück im Aquarium herumtrieben, später wurde er bei der Schädigung beobachten. Daraufhin wurde er herausgeholt und getötet.

VERSCHOBEN nach Xanthias punctatus, da es sich nicht um Lophozymus handelt. ;)
am 24.05.08#2
Hallo zesamme ;)

Ich darf hoffentlich einen Link auf unser Forum hier setzen, denn mein liebes Weib *g* hat so herrlich das Verhalten dieser kleinen Giftzicke beschrieben, dass es vielleicht ganz unterhaltsam und sinnvoll ist ;)
www.panzerwelten.de

'ne schöne Jrooß, Ollie/BEASTIE
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!