Haltungsinformationen
Bothus pantherinus, auch Leopard- oder Panther-Flunder genannt, findet man weit verbreitet im Indo-West und Zentral-Pazifik.
Diese Art gehört zu den sogenannten „Linksaugen Flunder“, dies besagt, dass deren rechtes Auge, mit dem Heranwachsen zum adulten Tier, auf die linke Körperhälfte „gewandert“ ist.
Die Leopard-Flunder hat eine meist bräunliche Grundfärbung mit einem deutlich sichtbarem dunklem Fleck in Höhe des Seitenlinien-Organs, da sich die Tiere aber optimal ihrem jeweiligem Untergrund anpassen können, variiert ihre Körperfarbe.
Schwimmen sie nahe der Wasseroberfläche, geht diese Anpassung soweit, dass sie meist durchscheinend erscheinen.
Bothus pantherinus ernährt sich karnivor, will heißen, er frisst kleinere Fische sowie Garnelen und Krabben und ist somit nicht mit kleineren Fischen und Garnelen in einem herkömmlichen Riff-Aquarium zu vergesellschaften.
Das natürliche Habitat der Tiere ist zumeist die innere Seite von Korallenriffen sowie Lagunen und Gebiete mit sandigem oder schlammigem Untergrund.
JuvenileTiere findet man recht häufig in Gezeitentümpeln.
Synonyme:
Bothus pantherhines (Rüppell, 1830)
Bothus pantherhinus (Rüppell, 1830)
Passer marchionessarum Valenciennes, 1846
Platophrys pantherines (Rüppell, 1830)
Platophrys pantherinus (Rüppell, 1830)
Rhomboidichthys pantherinus (Rüppell, 1830)
Rhombus pantherinus Rüppell, 1830
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Pleuronectiformes (Order) > Bothidae (Family) > Bothus (Genus) > Bothus pantherinus (Species)
hma