Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Mulloidichthys vanicolensis Gelbschwanz-Meerbarbe, Großschulen-Meerbarbe

Mulloidichthys vanicolensis wird umgangssprachlich oft als Gelbschwanz-Meerbarbe, Großschulen-Meerbarbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2779 
AphiaID:
218648 
Wissenschaftlich:
Mulloidichthys vanicolensis 
Umgangssprachlich:
Gelbschwanz-Meerbarbe, Großschulen-Meerbarbe 
Englisch:
Banded Goatfish, Flame Goatfish, Goatfish, Golden Banded Goatfish, Goldenstripe Goatfish, Goldstripe Goatfish, Red Goatfish, Red Weke, Yellowfin Goatfish, Yellowstripe Goatfish 
Kategorie:
Meerbarben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Mullidae (Familie) > Mulloidichthys (Gattung) > vanicolensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1831 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bakerinsel, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Chile, Clipperton-Insel, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gilbertinseln, Golf von Oman / Oman, Hawaii, Howlandinsel, Indien, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Korea, La Réunion, Linieninseln, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Midwayinseln, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Osterinsel (Rapa Nui), Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Phoenixinseln, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Sudan, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 113 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden, Riff-Terrassen, Sandige Meeresböden 
Größe:
25 cm - 39,8 cm 
Gewicht :
1,1 kg 
Temperatur:
24,3°C - 28,9°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-11 10:36:44 

Haltungsinformationen

Mulloidichthys vanicolensis (Valenciennes, 1831)

Der Rücken ist rot-orange, während die Seiten und der Bauch weißlich und die Flossen gelb sind. Die Seiten weisen ein gelbes Längsband auf.

Tagsüber bildet Mulloidichthys vanicolensis große Schwärme und bewohnt den Sandboden von Riffflächen, Lagunen und Riffen im Meer. Ernährt sich nachts von kleinen Würmern und Krebstieren.

Mulloidichthys vanicolensis wird auf einem Fischmarkt in Neukaledonien verkauft.

Mulloidichthys vanicolensis wird von zahlreichen Parasiten befallen: von den Kiemenparasiten Volsellituba und Pennulituba, mit insgesamt fünf verschiedenen Arten, darunter Volsellituba orchidea, Volsellituba nabla, Volsellituba elephantina, Pennulituba piratifalx und Pennulituba cymansis, wurden bei der Gelbflossen-Meerbarbe vor Neukaledonien gemeldet und wurden anscheinend nur bei dieser Fischart gefunden. Der Apocreadiide Digenea Homalometron moraveci kommt im Darm von Mulloidichthys vanicolensis vor.

Synonyme:
Mullodichthys vanicolensis (Valenciennes, 1831) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Mulloides erythrinus Klunzinger, 1884 · unaccepted
Mulloides vanicolensis (Valenciennes, 1831) · unaccepted
Mulloidichtys vanicolensis (Valenciennes, 1831) · unaccepted (misspelling)
Pseudopeneus vanicolensis (Valenciennes, 1831) · unaccepted
Pseudupeneus vanicolensis (Valenciennes, 1831) · unaccepted
Upeneus vanicolensis Valenciennes, 1831 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Schule

copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
2

Gruppe

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1

Schwarm


Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
2
Mulloidichthys vanicolensis Gelbschwanz-Meerbarbe
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Mulloidichthys vanicolensis - Gelbschwanz-Meerbarbe - Großschulen-Meerbarbe - Malediven - Thudufushi - Hausriff
1
Mulloidichthys vanicolensis - Gelbschwanz-Meerbarbe  -  November 2007 - Egypt - Red Sea - Safari - Canon PowerShot G7
1
Mulloidichthys vanicolensis - Gelbschwanz-Meerbarbe oder Großschulen-Meerbarbe - Yellowfin Goatfish - MLE-Thudufushi-Hausriff
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.