Haltungsinformationen
Der Flasher-Drachenkopf hat einen breiten, stacheligen Kopf mit einem weiten Abstand zwischen den Augen und einen stark gewölbten Rücken. Er hat 12 Stacheln in der Rückenflosse, sowie neun weiche Strahlen. Die Afterflosse hat drei Stacheln und fünf weiche Strahlen.
Die allgemeine Farbe dieses Fisches ist braun-weiß gefleckt. Die große Brustflosse ist innen gelb und orange gefärbt und hat ein komplettes, breites schwarzes Band am Rand.
Dieser Fisch ist eine von fünf sehr ähnlichen Arten von Skorpionfischen und kann von S. diabolus, S. gibbosa und S. obtusa durch die Markierungen auf der Innenseite der Brustflosse unterschieden werden.
Scorpaenopsis macrochir ist in den tropischen und subtropischen Gewässern von West- und Nordwestaustralien, den Molukken und den Philippinen bis zu den Marquesas, nördlich bis zu den Ryukyu-Inseln, südlich bis zu Rowley Shoals, Tonga und den Marianen und Karolinen in Mikronesien heimisch.
Der Skorpionsfisch kommt typischerweise auf weichen Substraten vor, wo er sich selbst vergräbt und auf Beute lauert.
Dieser Fisch kommt gelegentlich in den Aquaristikhandel und wird oft mit seinem größeren Verwandten Scorpaena diabolus (dem Teufelskorpionfisch) verwechselt. Wie andere Skorpionfische besitzt Scorpaenopsis macrochir giftige Rückenstacheln. Obwohl er giftig ist, werden diese Stacheln niemals zum Angriff auf andere Lebewesen verwendet, sondern dienen ausschließlich der Verteidigung.
Wie der Name "Flasher-Drachenkopf " andeutet, besitzt dieser Fisch leuchtend orangefarbene und gelbe "Blitzfarben" auf der Innenseite seiner Brustflossen, um potenzielle Angreifer abzuwehren und zu verwirren. Diese hellen Farben dienen auch als Warnung, dass dieser Fisch giftig ist.






BioTaucher