Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Ctenochaetus striatus Längsstreifen-Borstenzahndoktor

Ctenochaetus striatus wird umgangssprachlich oft als Längsstreifen-Borstenzahndoktor bezeichnet. Die Haltung gilt als mittelschwer. Es wird ein Aquarium von mindestens 1200 - besser noch mehr Liter - empfohlen.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Copyright Richard & Mary Field, Saudi Arabia, Jeddah, Red Sea


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
288 
AphiaID:
219659 
Wissenschaftlich:
Ctenochaetus striatus 
Umgangssprachlich:
Längsstreifen-Borstenzahndoktor 
Englisch:
Striated Surgeonfish 
Kategorie:
Doktorfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Acanthuriformes (Ordnung) > Acanthuridae (Familie) > Ctenochaetus (Gattung) > striatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1825 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Karolinen-Archipel, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Komoren, La Réunion, Linieninseln, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Niue, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Osterinsel (Rapa Nui), Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rapa, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sansibar, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
6 - 30 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
18 cm - 26 cm 
Gewicht :
437 g 
Temperatur:
24,6°C - 29°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Detritus (totes organisches Material), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Nori-Algen, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton) 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-12 11:46:13 

Haltungsinformationen

Ctenochaetus striatus (Quoy & Gaimard, 1825)

Guter Algenfresser, (von den Scheiben), wie alle Borstenzahndoktoren, die eher lutschen, als Algen abzureissen, wie andere Arten.

Kieselalgen gehören auch zu ihrer Nahrungspalette. Kein Stänkerer, kann aber bei Neuzugängen oder gegenüber verwandten Fischen teilweise auch aggressiv sein.

Sollte jedenfalls genug Schwimmraum und sauberes Wasser haben.

Wir glauben zwar nicht, dass wir unsere Fische essen., aber den Hinweis wollen wir weiter geben.
Achtung: Der Fisch kann, wenn er gegessen wird, die Ciguatera Fischvergiftung auslösen. Dieser Hinweis bezieht sich auf den Verzehr dieser Fische.

Synonyme:
Acanthurus argenteus Quoy & Gaimard, 1825 · unaccepted
Acanthurus ctenodon Valenciennes, 1835 · unaccepted
Acanthurus flavoguttatus Kittlitz, 1834 · unaccepted
Acanthurus ketlitzii Valenciennes, 1835 · unaccepted
Acanthurus kettlitzii Valenciennes, 1835 · unaccepted (misspelling)
Acanthurus striatus Quoy & Gaimard, 1825 · unaccepted
Acronurus argenteus (Quoy & Gaimard, 1825) · unaccepted
Ctenodon ctenodon (Valenciennes, 1835) · unaccepted
Ctenodon cuvierii Swainson, 1839 · unaccepted



Bilder

Adult

Ctenochaetus striatus - Längsstreifen-Borstenzahndoktor - Malediven - Thudufushi - Hausriff
1

Allgemein

Copyright Richard & Mary Field, Saudi Arabia, Jeddah, Red Sea
3
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
3
© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
2
2
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 11.03.24#8
Ich halte diesen Fisch nun seit ca. einem Jahr. Es handelte sich eigentlich um einen Fehlkauf, wollte ich doch eigentlich Strigosus und nicht Striatus kaufen. Aktuell ist dieser Fisch bei mir ca. 15cm lang, wächst aber stetig und ist immer hungrig. Als ich den Fisch eingesetzt habe war er ca. 10cm groß. In den ersten Monaten ist er kaum gewachsen, dafür in den letzten Monaten um so mehr. Desweiteren konnte ich beobachten dass er sich farblich mit zunehmenden Alter verändert. War er beim einsetzen deckend dunkel braun gefärbt, so wird er zunehmend heller und seine Streifen und Punkte kommen immer mehr zum Vorschein. Wunderschön! Auch wird die Schwanzflosse deutlich heller und ist an den Ansätzen gar weiß. Ich kann bestätigen dass er hinzugesetzten Fischen gegenüber aggressiv ist. Zuletzt habe ich einen kleineren Zebrasoma Scopas zugesetzt, welcher ca. eine Woche lang wehemend attakiert wurde. Abhilfe hat hier das Bild eines Zebrasoma flavescens, welches ich an die Aquarienscheibe klebte geschaffen. Ein neu hinzugesetztes Fuchsgesicht wurde nicht attakiert. Essen ist unproblematisch. Auf Grund der zu erwartenden Endgröße und des schnellen Wachstums halte ich an Becken mit mindestens 1200l für angemessen.
am 23.04.17#7
Zu diesem Artgenossen kann ich ein Buch schreiben! ,-)
Wir pflegen ihn jetzt seit 24 Jahren. Er ist ein absolut unempfindlicher Zeitgenosse. Er hat bei uns bis jetzt 3 Aquarien durchlebt. Unser Platzhirsch greift erst einmal alles an was neu ins Becken kommt. Was er überhaupt nicht mag sind andere Doktoren ausser Hawai Doktoren. Auch duldet er Fuchsgesichter und Zwergkaisen bis auf Ebli Kaiser! Ansonsten ist er super friedlich und verfressen. Futter nimmt er am liebsten aus den Fingern. Seine Größe ist so ca 12-15 cm. Wir hoffen das er uns noch einige Zeit begleitet!

Liebe Grüße aus Dortmund
Kirstin H.
am 01.11.16#6
Zu diesem (für mich) interessanten Tier ist ja schon einiges gesagt worden und braucht nicht wiederholt zu werden. Ich habe aber noch einen kleinen Erfahrungsbericht über: wie alt mag er wohl im Aquarium werden? Erworben habe ich mein Tier privat von einem mir bekannten Aquarianer, der ihn schon 10 Jahre hatte und zwar im Juni 2008. Bei mir schwimmt er also bis heute bei bester Gesundheit und einer Größe von ca.15cm über 8 Jahre. Davon ausgehend dass das Tier beim Kauf schon 1-2 Jahre alt war Ist es jetzt so 19 bis 20 Jahre alt. Das ist doch schon was oder? Er verträgt sich übrigens mit allen anderen Fischen, von Riffbarschen über andere Doctoren, Drückerfischen und Mirakelbarsch. Falls er aber mal die Nase voll hat von der "Putzlust" meiner Wimpelfische wird er richtig schnell beim wegjagen:-). Zum Schluß - auch Fuchsgesichter können älter werden, meins lebt schon 9 Jahre hier.
Grüße aus Hamburg,
Siegfried Ladehoff
8 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.