Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Nerita polita Glatte Nixenschnecke

Nerita polita wird umgangssprachlich oft als Glatte Nixenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Harry Rose, Australia

Nerita polita 1, Bleeding Tooth Nerite (Nerita polita) from the Solitary Islands Marine Park headlands on the north coast of NSW Australia 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Harry Rose, Australia Harry Rose, Australia. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3053 
AphiaID:
600671 
Wissenschaftlich:
Nerita polita 
Umgangssprachlich:
Glatte Nixenschnecke 
Englisch:
Sea Snail, Polished Nerite 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cycloneritida (Ordnung) > Neritidae (Familie) > Nerita (Gattung) > polita (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Brunei Darussalam, China, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Bengalen, Guam, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Iran, Japan, Kambodscha, Kiribati, Madagaskar, Malaysia, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Singapur, Somalia, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, West-Pazifik 
Meerestiefe:
2 Meter 
Größe:
3 cm - 4 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-10-20 16:52:21 

Haltungsinformationen

Linnaeus, 1758

Nerita polita ist ein guter Algenfressser und ganz hervorragend für unsere Meerwasser Aquarien geeignet.
Das Bild stammt freundlicherweise von einem Import von Nautilus Aquaristik und wurde uns von Frank Obermüller überlassen.

Diese Art gehört zur Gruppe der Nixenschnecken und raspelt hartnäckig die Dekoration sauber. Steine werden dabei rückstandlos von Algen und Sediment befreit. Schnecken dieser Art sollte im übrigen nicht erst bei einer Plage eingesetzt werden, sondern sollten schon vorbeugend mit drin sein. Sie eigenen sich unserer Meinung nach oft besser als Seeigel, wo manche doch schnell zu groß werden, oder auch mal den Steinaufbau durcheinander bringen können.

Synonyme:
Nerita (Linnerita) polita Linnaeus, 1758 ·
Nerita arriaca Röding, 1798
Nerita bidens Linnaeus, 1758
Nerita bifasciata Gmelin, 1791
Nerita flava Mörch, 1852
Nerita flavescens Dillwyn, 1817
Nerita hieroglyphica Dillwyn, 1817
Nerita larva Gmelin, 1791
Nerita lineolata Gray, 1858
Nerita opaca Röding, 1798
Nerita picta Humphrey, 1797

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Neritimorpha (Subclass) > Cycloneritimorpha (Order) > Neritoidea (Superfamily) > Neritidae (Family) > Nerita (Genus) > Nerita polita (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Flickr, Harry Rose, Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Hamburger Abendblatt (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Seaschellorg (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 17.06.11#2
Achtung! Die Schnecken verlassen mitunter das Becken!
am 23.03.10#1
Diese Schnecke ist der beste Algenfresser den ich kenne. Innerhalb kurzer Zeit haben 25 Schnecken bei mir im Aquarium (500l netto) die Scheiben nahezu algenfrei gefressen. Die Schnecken raspeln ohne Pause an Scheiben, Steinen und sogar am Bodengrund die Algen ab.

Gegen den feinen grünen Algenbelag an den Scheiben hilft allerdings keine Schnecke, der muss immer noch mit dem Algenmagnet entfernt werden.

Fadenalgen und andere höhere Algen werden gerne gefressen. Absolut empfehlenswert!
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!