Haltungsinformationen
Botryocladia botryoides (Wulfen) Feldmann, 1941
Diese Botryocladia ist eine Rotalge mit zylindrischen Zweigen. Sie verzweigt sich dichotom und endet in glatten, glänzenden Blasen. Sie bildet traubenartige Bestände. Die Trauben verlieren ihr Volumen und schrumpfen, wenn sie der Luft ausgesetzt sind. Botryocladia botryoides hat eine feuerrote Farbe, die von Dunkelrosa bis Burgunderrot reicht.
Die Algenlänge erreicht 10 cm, ist aber meist kleiner und enthält manchmal nur wenige oder nur ein Bläschen.
Synonyme:
Botryocladia uvaria (J.A.Murray) Harvey, 1853
Chondria uvaria (J.A.Murray) C.Agardh, 1822
Chrysymenia uvaria (J.A.Murray) J.Agardh, 1842 (synonym)
Fucus botryoides Wulfen, 1791
Fucus uvarius J.A.Murray, 1774 (synonym)
Gastroclonium uvaria (J.A.Murray) Kützing, 1843
Gigartina uvaria (J.A.Murray) J.V.Lamouroux, 1813 (synonym)
Lomentaria uvaria (J.A.Murray) Duby, 1830 (synonym)
Diese Botryocladia ist eine Rotalge mit zylindrischen Zweigen. Sie verzweigt sich dichotom und endet in glatten, glänzenden Blasen. Sie bildet traubenartige Bestände. Die Trauben verlieren ihr Volumen und schrumpfen, wenn sie der Luft ausgesetzt sind. Botryocladia botryoides hat eine feuerrote Farbe, die von Dunkelrosa bis Burgunderrot reicht.
Die Algenlänge erreicht 10 cm, ist aber meist kleiner und enthält manchmal nur wenige oder nur ein Bläschen.
Synonyme:
Botryocladia uvaria (J.A.Murray) Harvey, 1853
Chondria uvaria (J.A.Murray) C.Agardh, 1822
Chrysymenia uvaria (J.A.Murray) J.Agardh, 1842 (synonym)
Fucus botryoides Wulfen, 1791
Fucus uvarius J.A.Murray, 1774 (synonym)
Gastroclonium uvaria (J.A.Murray) Kützing, 1843
Gigartina uvaria (J.A.Murray) J.V.Lamouroux, 1813 (synonym)
Lomentaria uvaria (J.A.Murray) Duby, 1830 (synonym)