Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Botryocladia skottsbergii Rotalge

Botryocladia skottsbergii wird umgangssprachlich oft als Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Botryocladia scottsbergii (c) Muelly




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6197 
AphiaID:
371425 
Wissenschaftlich:
Botryocladia skottsbergii 
Umgangssprachlich:
Rotalge 
Englisch:
Red Valonia 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Rhodymeniales (Ordnung) > Rhodymeniaceae (Familie) > Botryocladia (Gattung) > skottsbergii (Art) 
Erstbestimmung:
(Børgesen) Levring, 1941 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Fidschi, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Japan, Kenia, Lakkadivensee, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Neuseeland, Nördliche Mariannen, Osterinsel (Rapa Nui), Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Taiwan, Tansania 
Größe:
1 cm - 3 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-10-10 20:27:12 

Haltungsinformationen

Botryocladia skottsbergii (Børgesen) Levring, 1941

Botryocladia skottsbergii ist eine weit verbreitete und extrem robuste Rotalge, um die selbst die besten Algenfresser im Aquarium, Seehasen, Seeigel, Krabben und algenfressende Fische, einen Boden machen.

Im Aquarium kommt es schnell zu einem extremen Mengenwachstum, selbst in weniger hellen Bereichen des Beckens, sogar nährstoffarme Riffaquarien werden leicht überwuchert.

Diese invasive Alge bildet kleine Bläschen aus, die auf keinen Fall im Becken geöffnet werden sollten, damit sich die lästigen Sporen nicht verteilen! Weisen diese Algen Punkte auf ihrer Oberfläche auf, soll es sich um ältere geschlechtsreife Algen handeln.

Die Alge sollte dort bleiben, wo sie ist, im Meer!

Synonym: Chrysymenia skottsbergii Børgesen, 1924

Biota > Plantae (Kingdom) >Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) >Florideophyceae (Class) >Rhodymeniophycidae (Subclass) > Rhodymeniales (Order) > Rhodymeniaceae (Family) > Botryocladia (Genus)

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage Keoki Stender, Marine Life Photographie (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Saltcorner (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Botryocladia scottsbergii (c) Muelly
1
Botryocladia scottsbergii (c) Muelly
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Karibik
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!