Haltungsinformationen
(Farlow) Kylin, 1931
Diese Alge wird bis zu 30cm hoch, die sack- oder birnenförmigen Bläschen sind mit Schleim gefüllt, der Gesamteindruck ist traubenartig.
Die Bläschen sollten nicht geöffnet werden, um eine Sporenverbreitung und damit eine Algenplage zu vermeiden.
Die Bläschen werden 2 bis 5 cm lang und 0,5 bis 2 cm breit.
Farbe: rosarot bis kräftig braunrot.
Die Alge siedelt auf festem Substrat in einer Wassertiefe bis etwa 25 Meter.
Synonym: Chrysymenia pseudodichotoma Farlow, 1889
Synonym:
Chrysymenia pseudodichotoma Farlow, 1889
Classification: Biota > Plantae (Kingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) > Florideophyceae (Class) > Rhodymeniophycidae (Subclass) > Rhodymeniales (Order) > Rhodymeniaceae (Family) > Botryocladia (Genus) > Botryocladia pseudodichotoma (Species)
Diese Alge wird bis zu 30cm hoch, die sack- oder birnenförmigen Bläschen sind mit Schleim gefüllt, der Gesamteindruck ist traubenartig.
Die Bläschen sollten nicht geöffnet werden, um eine Sporenverbreitung und damit eine Algenplage zu vermeiden.
Die Bläschen werden 2 bis 5 cm lang und 0,5 bis 2 cm breit.
Farbe: rosarot bis kräftig braunrot.
Die Alge siedelt auf festem Substrat in einer Wassertiefe bis etwa 25 Meter.
Synonym: Chrysymenia pseudodichotoma Farlow, 1889
Synonym:
Chrysymenia pseudodichotoma Farlow, 1889
Classification: Biota > Plantae (Kingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) > Florideophyceae (Class) > Rhodymeniophycidae (Subclass) > Rhodymeniales (Order) > Rhodymeniaceae (Family) > Botryocladia (Genus) > Botryocladia pseudodichotoma (Species)






Phil Garner, Southern California Marine Life, USA