Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Lambis truncata Große Flügelschnecke

Lambis truncata wird umgangssprachlich oft als Große Flügelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Lambis truncata,common large spider conch,Safaga, Egypt 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3468 
AphiaID:
211091 
Wissenschaftlich:
Lambis truncata 
Umgangssprachlich:
Große Flügelschnecke 
Englisch:
Giant Spider Conch 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Strombidae (Familie) > Lambis (Gattung) > truncata (Art) 
Erstbestimmung:
([Lightfoot], ), 1786 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Akaba, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Israel, Japan, Jemen, Kenia, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Madagaskar, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sansibar, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Sudan, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Trindade und Martim Vaz (Insel der Dreifaltigkeit), Tuamotu-Archipel, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
28 cm - 43 cm 
Temperatur:
24.8°C - 29.3°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-03 19:14:25 

Haltungsinformationen

Lambis truncata ([Lightfoot], 1786)

Lambis truncata ist über weite Teile des Indo-Westpazifik verbreitet, wird aber oft in zwei separate Unterarten aufgeteilt. Lambis truncata truncata kommt im Indischen Ozean vor, während Lambis truncata sebae (Kiener, 1843) die im Pazifik vorkommende Form ist.

Man erkennt den Unterschied der Arten nur an dem Gehäuse und den Stacheln sowie deren Anordnung.

Sollen Algen abweiden, auch Resteverwerter. Allerdings ist für uns immer noch fraglich, ob Lambis wirklich Borstenwürmer vertilgen. Lambis-Arten sollte man auf jeden Fall Sandzonen bieten.

Synonyme:
Lambis (Lambis) truncata ([Lightfoot], 1786) · unaccepted
Lambis bryonia (Gmelin, 1791) · unaccepted
Pterocera bryonia (Gmelin, 1791) · unaccepted
Pyrula bengalina Grateloup, 1840 · unaccepted
Strombus bryonia Gmelin, 1791 · unaccepted
Strombus truncatus [Lightfoot], 1786 · unaccepted (original combination)

Unterarten (4):
Subspecies Lambis truncata ngocngai Thach, 2023
Subspecies Lambis truncata sebae (Kiener, 1843)
Subspecies Lambis truncata sowerbyi (Mörch, 1872)
Subspecies Lambis truncata truncata ([Lightfoot], 1786)

Weiterführende Links

  1. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 07.03.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 07.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!