Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Lambis millepeda Tausenfüßler-Schnecke, Flügelschnecke

Lambis millepeda wird umgangssprachlich oft als Tausenfüßler-Schnecke, Flügelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Lambis millepeda 175mm,Several Lambis millepeda were observed on a patch reef off Bayu.Bali 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
746 
AphiaID:
211099 
Wissenschaftlich:
Lambis millepeda 
Umgangssprachlich:
Tausenfüßler-Schnecke, Flügelschnecke 
Englisch:
Milliped Spider Conch 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Strombidae (Familie) > Lambis (Gattung) > millepeda (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Bali, Indonesien, Indopazifik, Madagaskar, Philippinen, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 3 Meter 
Größe:
9,0 cm - 20 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-10-15 20:22:17 

Haltungsinformationen

Lambis millepeda (Linnaeus, 1758)

Lambis millepeda ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Strombidae, die allgemein als Flügelschnecken bezeichnet werden. Schnecken dieser Familie haben ein Gehäuse mit erweiterter Außenlippe, fingerförmige Fortsätze oder eine verlängerte Siphonalrinne. Sie besitzen ein horniges Operculum, welches lang und gekrümmt ist. Dieses hilft ihnen auch bei der Fortbewegung.

Durch die sogenannte Strombuskerbe an der Basis der Außenlippe, stecken Flügelschnecken ihren linken Augenstiel hindurch. Flügelschnecken leben in tropischen Meeren, meist im Flachwasser und ernähren sich herbivor und detrivor. WoRMS gibt auch noch Allesfresser an.

Die Tausendfüsser-Schnecke wird wegen ihrer Schale gesammelt. Sie ist auf unterschiedlichen Böden in Flachwasserbereichen zu finden. Entwicklungszyklus: Embryonen entwickeln sich zu planktonischen Trocophor-Larven und später zu juvenilen Veligern, bevor sie zu ausgewachsene Erwachsene werden.

Synonyme:
Lambis (Millepes) millepeda (Linnaeus, 1758)
Pterocera millipeda (Linnaeus, 1758)
Strombus millepeda Linnaeus, 1758 (original combination)

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 15.10.2021.
  2. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 15.10.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 15.10.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 11.04.08#2
Nachtrag zum 26.3.08:

Mein großer blauer Einsiedlerkrebs (ein wirklich großes Tier) hat die Flügelschnecke überfallen und im Laufe mehrer Tage vollständig aufgefressen. Jetzt läuft er mir ihrem Gehäuse herum. War wohl mein Fehler, werde nie wieder eine große Schnecke ins Becken setzen.
am 26.03.08#1
Habe eine Flügelschnecke (welche Unterart ist mir unklar) vor ca. 2 Wochen ins Becken gesetzt. Hat sich als fast ausgewachsenes Tier sofort vollständig in den weichen Sandboden eingegraben und ward von da an weder am Tage noch in der Nacht gesehen. Die anderen Beckenbewohner haben sie völlig ignoriert. Gestern Nacht habe ich sie zum ersten Mal wiedergesehen, wie sie mit einer ziemlichen Geschwindigkeit die Scheiben entlangkroch und Algen abgeweidet hat.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!