Haltungsinformationen
Acanthastrea selber nesseln in der Regel nicht sehr kräftig, so dass z.B. Röhrenkorallen in direkter Nachbarschaft noch wachsen und sie sogar bedrängen können.
Die Beleuchtung ist etwas differenziert zu sehen, und kann je nach Tier mittel oder auch stark sein(differenziert vor allem auch wegen einigen innerartlichen Tiefwasserkorallen). Sie ist daher am besten vorerst im mittleren Lichtbereich an zu siedeln. Nach oben oder unten kann man sie immer noch setzen!
Die Strömung sollte, wie bei vielen LPS-Korallen, nicht zu stark bzw. auf keinen Fall direkt sein, da sonst die Septen das Gewebe zerschneiden bzw. beschädigen können.
Es gibt viele Aquarianer, die bei diesem Tier auf eine Zusatzfütterung schwören, wobei man hier festhalten muss, dass andere Aquarianer mit der Fütterung auch negative Erfahrungen gemacht haben. Zu kleines Futter wird eingeschleimt, großes Futter wird oft nicht richtig festgehalten. Man muss man austesten, welche Art Futter gut verwerten werden kann.
Koralliten ca 40-50 Millimeter im Durchmesser. Kommt von Australien. Kann leicht mit Lobophyllia corymbosa verwechselt werden.
Als Farben sind bekannt: grün, dunkelgrün, oder auch grau mit gelben Septen.
Synonym: Lobophyllia pachysepta (Chevalier, 1975)
Die Beleuchtung ist etwas differenziert zu sehen, und kann je nach Tier mittel oder auch stark sein(differenziert vor allem auch wegen einigen innerartlichen Tiefwasserkorallen). Sie ist daher am besten vorerst im mittleren Lichtbereich an zu siedeln. Nach oben oder unten kann man sie immer noch setzen!
Die Strömung sollte, wie bei vielen LPS-Korallen, nicht zu stark bzw. auf keinen Fall direkt sein, da sonst die Septen das Gewebe zerschneiden bzw. beschädigen können.
Es gibt viele Aquarianer, die bei diesem Tier auf eine Zusatzfütterung schwören, wobei man hier festhalten muss, dass andere Aquarianer mit der Fütterung auch negative Erfahrungen gemacht haben. Zu kleines Futter wird eingeschleimt, großes Futter wird oft nicht richtig festgehalten. Man muss man austesten, welche Art Futter gut verwerten werden kann.
Koralliten ca 40-50 Millimeter im Durchmesser. Kommt von Australien. Kann leicht mit Lobophyllia corymbosa verwechselt werden.
Als Farben sind bekannt: grün, dunkelgrün, oder auch grau mit gelben Septen.
Synonym: Lobophyllia pachysepta (Chevalier, 1975)