Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Babylonia zeylanica Babylonia Schnecke

Babylonia zeylanica wird umgangssprachlich oft als Babylonia Schnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber blinderfotograf

Babylonia zeylanica




Eingestellt von blinderfotograf.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3884 
AphiaID:
475123 
Wissenschaftlich:
Babylonia zeylanica 
Umgangssprachlich:
Babylonia Schnecke 
Englisch:
Indian Babylon 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Babyloniidae (Familie) > Babylonia (Gattung) > zeylanica (Art) 
Erstbestimmung:
(Bruguière, ), 1789 
Vorkommen:
Indien, Sri Lanka, Taiwan 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
5 cm - 7 cm 
Temperatur:
24°C - 32°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-09 20:01:51 

Haltungsinformationen

Babylonia zeylanica (Bruguière, 1789)

Babylonia zeylanica scheint bisher nur von Indien bekannt zu sein.

Diese Schnecke lebt ausschließlich im Bodengrund und ernährt sich von Aas, Futterrückständen und Borstenwürmern. Sie ist extrem fleißig und wühlt den Bodengrund (feiner Sandboden ist wichtig) ständig durch.

Interessant wird es zur Fütterungszeit, denn dann taucht sie blitzschnell, wie aus dem Nichts, aus dem Bodengrund auf und sucht sich auf dem Sand liegende frische Futterreste, um diese sogleich zu vertilgen.Granulat- und Flockenfutter werden dabei ebenso gut gefressen wie Frostfutterreste.

Wenn alle Bedingungen stimmen, kann die Schnecke bis zu zwei Jahren alt werden.

Synonyme:
Buccinum giratum Röding, 1798 · unaccepted
Buccinum zeylanicum Bruguière, 1789 · unaccepted > superseded combination

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 4

Ausgabe #4
Das Aquaporträt

Schon über einige Jahre hinweg, hatte ich immer wieder mit dem Gedanken gespielt, in die Welt der Meerwasseraquaristik einzutauchen. Im Februar 2018 war es endlich so weit. 

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 09.05.2024.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!