Haltungsinformationen
Babylonia spirata (Linnaeus, 1758)
Babylonia spirata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Babyloniidae, die umgangssprachlich als Babylonische Türme bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein dickwandiges, rundliches Gehäuse mit unterschiedlichem braunem Muster. Sie verfügen über ein hormiges Operculum zum Verschliießen der Gehäuseöffnung. Babylonische Türme kommen hauptsächlich im tropischen Indopazifik vor , leben im Flachwasser auf weichen Böden.
Babylonia spirata ist ein guter Restevertilger, der den Aquariumboden auf der Suche nach Futter fleißig umgräbt und damit eine wertvolle Hilfe im Aquarium darstellt (Bodengrundschnecke). Wissenschaftliche Untersuchungen dieser Schnecken ergaben, dass sie sich hauptsächlich von Aas und zu einem gewissen Teil von detritus ernähren.
Sie wird in Taiwan kommerziell gehandelt und zum Verzehr verkauft, in Indien aber vor allem für die die Schmuckherstellung verwendet. Sie ist auch für die Kosmetikindustrie, z.B. für die Parfümherstellung, begehrt. Verwendet wird dann das Operculum, ein horniger oder kalkiger Deckel, den die Schnecken aus der Gruppe der Vorderkiemer an der Oberseite ihres Fußes tragen.
Bei dieser Schneckenart befinden sich die Keimdrüsen auf der rechten Seite des Kopfes hinter den Tentakeln.
Synonyme:
Ancilla pallida Perry, 1811 · unaccepted
Babylonia hongkongensis P. C. Lai & S.-J. Guo, 2010 · unaccepted
Babylonia spirata balinensis T. Cossignani, 2009 · unaccepted
Babylonia spirata f. chrysostoma (G. B. Sowerby II, 1866) · unaccepted
Buccinum spiratum Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Buccinum spiratum var. alborubra Spalowsky, 1795 · unaccepted
Eburna chrysostoma G. B. Sowerby II, 1866 · unaccepted
Eburna semipicta G. B. Sowerby II, 1866 · unaccepted
Nassa canaliculata Schumacher, 1817 · unaccepted
Nassa molliana Chemnitz, 1780 · unaccepted (Unavailable name: published in...)
Unterarten (2):
Subspecies Babylonia spirata balinensis T. Cossignani, 2009 accepted as Babylonia spirata (Linnaeus, 1758)
Forma Babylonia spirata f. chrysostoma (G. B. Sowerby II, 1866) accepted as Babylonia spirata (Linnaeus, 1758)
Babylonia spirata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Babyloniidae, die umgangssprachlich als Babylonische Türme bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein dickwandiges, rundliches Gehäuse mit unterschiedlichem braunem Muster. Sie verfügen über ein hormiges Operculum zum Verschliießen der Gehäuseöffnung. Babylonische Türme kommen hauptsächlich im tropischen Indopazifik vor , leben im Flachwasser auf weichen Böden.
Babylonia spirata ist ein guter Restevertilger, der den Aquariumboden auf der Suche nach Futter fleißig umgräbt und damit eine wertvolle Hilfe im Aquarium darstellt (Bodengrundschnecke). Wissenschaftliche Untersuchungen dieser Schnecken ergaben, dass sie sich hauptsächlich von Aas und zu einem gewissen Teil von detritus ernähren.
Sie wird in Taiwan kommerziell gehandelt und zum Verzehr verkauft, in Indien aber vor allem für die die Schmuckherstellung verwendet. Sie ist auch für die Kosmetikindustrie, z.B. für die Parfümherstellung, begehrt. Verwendet wird dann das Operculum, ein horniger oder kalkiger Deckel, den die Schnecken aus der Gruppe der Vorderkiemer an der Oberseite ihres Fußes tragen.
Bei dieser Schneckenart befinden sich die Keimdrüsen auf der rechten Seite des Kopfes hinter den Tentakeln.
Synonyme:
Ancilla pallida Perry, 1811 · unaccepted
Babylonia hongkongensis P. C. Lai & S.-J. Guo, 2010 · unaccepted
Babylonia spirata balinensis T. Cossignani, 2009 · unaccepted
Babylonia spirata f. chrysostoma (G. B. Sowerby II, 1866) · unaccepted
Buccinum spiratum Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Buccinum spiratum var. alborubra Spalowsky, 1795 · unaccepted
Eburna chrysostoma G. B. Sowerby II, 1866 · unaccepted
Eburna semipicta G. B. Sowerby II, 1866 · unaccepted
Nassa canaliculata Schumacher, 1817 · unaccepted
Nassa molliana Chemnitz, 1780 · unaccepted (Unavailable name: published in...)
Unterarten (2):
Subspecies Babylonia spirata balinensis T. Cossignani, 2009 accepted as Babylonia spirata (Linnaeus, 1758)
Forma Babylonia spirata f. chrysostoma (G. B. Sowerby II, 1866) accepted as Babylonia spirata (Linnaeus, 1758)