Haltungsinformationen
Coryphopterus lipernes, Böhlke & Robins, 1962
Beschreibung: Durchscheinendes gelbliches Grau mit schillernden blauen Markierungen auf dem Maul und dem oberen Teil des Auges; abwechselnd gelbe und schmale blaue Linien, die sich vom Auge nach hinten auf den vorderen Körper erstrecken. Lebt in Korallenstöcken in relativ tiefem Wasser. Normalerweise ist er ein Einzelgänger, schwimmt aber manchmal in kleinen Gruppen in der Nähe des Riffs.
Eine nicht sehr häufig in den Handel kommende Art aus der Karibik. Diese Grundel sollte vermutlich nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Ansonsten wenig empfindlich, und auch weniger scheu, als die meisten anderen kleinen Grundeln.
Geschlecht und Verpaarung
Die Grundeln sind von Geburt an weiblich und wechseln später das Geschlecht zum Männchen (protogyne Hermaphroditen). Informationen zur Gruppenhaltung oder Paarhaltung im Aquarium liegen nicht vor. In der Natur sind sie jedoch in kleinen Gruppen am Riff zu sehen.
Das Ablaichen erfolgt auf einem Substrat und nach dem Schlüpfen sind die Larven freischwimmend (pelagisch) in der Wassersäule unterwegs.
Sollten dazu eigene Erfahrungen bzw. wissenschaftliche Berichte vorliegen, dann wären wir über eine Information sehr dankbar.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Beschreibung: Durchscheinendes gelbliches Grau mit schillernden blauen Markierungen auf dem Maul und dem oberen Teil des Auges; abwechselnd gelbe und schmale blaue Linien, die sich vom Auge nach hinten auf den vorderen Körper erstrecken. Lebt in Korallenstöcken in relativ tiefem Wasser. Normalerweise ist er ein Einzelgänger, schwimmt aber manchmal in kleinen Gruppen in der Nähe des Riffs.
Eine nicht sehr häufig in den Handel kommende Art aus der Karibik. Diese Grundel sollte vermutlich nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Ansonsten wenig empfindlich, und auch weniger scheu, als die meisten anderen kleinen Grundeln.
Geschlecht und Verpaarung
Die Grundeln sind von Geburt an weiblich und wechseln später das Geschlecht zum Männchen (protogyne Hermaphroditen). Informationen zur Gruppenhaltung oder Paarhaltung im Aquarium liegen nicht vor. In der Natur sind sie jedoch in kleinen Gruppen am Riff zu sehen.
Das Ablaichen erfolgt auf einem Substrat und nach dem Schlüpfen sind die Larven freischwimmend (pelagisch) in der Wassersäule unterwegs.
Sollten dazu eigene Erfahrungen bzw. wissenschaftliche Berichte vorliegen, dann wären wir über eine Information sehr dankbar.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!