Haltungsinformationen
Cervigón, 1966
Über diese in der Karibik und in Südamerika vokommende kleine Grundel ist aquaristisch nicht viel bekannt, sie kommt selten in den Meerwasserhandel und ist dort auch sehr teuer.
Auch über ihre Ernährung konnten wir nichts wesentliches in Literatur oder dem Internet finden, wohl aber, dass sie regelmäßig auf dem Speiseplan der dortigen Feuerfische (Pterois) steht.
Wir tippen auf eine Mischung aus Algen, kleinem Zoobenthos und Zooplankton.
Wir würden uns über Ergänzungen durch unsere Leser sehr freuen.
Im Aquarium sollte man darauf achten, nicht zu große Tiere dazu zu setzten, da man die Grundel dann nicht mehr zu sehen bekommen würde.
Synonym:
Coryphopterus glaucofraenum venezuelae Cervigón, 1966
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Coryphopterus (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Über diese in der Karibik und in Südamerika vokommende kleine Grundel ist aquaristisch nicht viel bekannt, sie kommt selten in den Meerwasserhandel und ist dort auch sehr teuer.
Auch über ihre Ernährung konnten wir nichts wesentliches in Literatur oder dem Internet finden, wohl aber, dass sie regelmäßig auf dem Speiseplan der dortigen Feuerfische (Pterois) steht.
Wir tippen auf eine Mischung aus Algen, kleinem Zoobenthos und Zooplankton.
Wir würden uns über Ergänzungen durch unsere Leser sehr freuen.
Im Aquarium sollte man darauf achten, nicht zu große Tiere dazu zu setzten, da man die Grundel dann nicht mehr zu sehen bekommen würde.
Synonym:
Coryphopterus glaucofraenum venezuelae Cervigón, 1966
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Coryphopterus (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!