Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Brachysomophis atlanticus Sterngucker-Schlangenaal

Brachysomophis atlanticus wird umgangssprachlich oft als Sterngucker-Schlangenaal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

© Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4588 
AphiaID:
279124 
Wissenschaftlich:
Brachysomophis atlanticus 
Umgangssprachlich:
Sterngucker-Schlangenaal 
Englisch:
Brachysomophis Atlanticus 
Kategorie:
Schlangenaale 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Ophichthidae (Familie) > Brachysomophis (Gattung) > atlanticus (Art) 
Erstbestimmung:
Blache & Saldanha, 1972 
Vorkommen:
Golf von Guinea, Senegal 
Größe:
bis zu 27.3cm 
Temperatur:
24°C - 29°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-08-30 21:05:17 

Haltungsinformationen

Blache & Saldanha

Schlangenaale, wie der Sterngucker-Schlangenaal, werden leicht mit Muränen verwechselt, da sie eine ähnliche Körperform wie die Muränen haben.
Die größten Schlangenaale erreichen eine Größe von bis zu 170 cm lang.

Der Sterngucker-Schlangenaal ernährt sich von kleinen Fischen und kleinen Krebstieren, die er über seinen ausgeprägten Geruchssinn aufspüren kann (gustatorische Wahrnehmung).

Im Meer lebt dieser Schlangenaal tagsüber in Sand-oder Schlammboden eingegraben am Kontinentalschelf und geht nachts auf Beutefang.

Trotz Verdriftung von Eiern und Junglarven ist das Vorkommensgebiet auf die Küsten des Senegals und den Golf von Guinea beschränkt, zumindest sind andere Vorkommensorte derzeit nicht bekannt.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Brachysomophis (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Peter Wirtz
1
© Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!