Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Brachysomophis crocodilinus Krokodil-Schlangenaal

Brachysomophis crocodilinus wird umgangssprachlich oft als Krokodil-Schlangenaal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robert Ying, USA

Copyright Robert Yin, Foto Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robert Ying, USA Copyright Robert Ying

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4886 
AphiaID:
217560 
Wissenschaftlich:
Brachysomophis crocodilinus 
Umgangssprachlich:
Krokodil-Schlangenaal 
Englisch:
Crocodile Snake Eel 
Kategorie:
Schlangenaale 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Ophichthidae (Familie) > Brachysomophis (Gattung) > crocodilinus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bennett, ), 1833 
Vorkommen:
Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Indonesien, Indopazifik, Japan, Johnston-Atoll, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Seychellen, Süd-Afrika, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vietnam, Weihnachtsinsel, Zuchttier 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 120cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-12-17 22:22:04 

Haltungsinformationen

(Bennett, 1833)

Brachysomophis crocodilinus ist ein bodenlebender Schlangenaal, der sich so tief im sandigen Untergrund vergräbt, dass nur noch seine Augen herausschauen.

In dieser "Warteposition" verharrt der Aal auf unvorsichtige kleine Fische, Garnelen und kleine Tintenfische, die er mit seinem zahnbesetzten Maul packt und verschlingt.

Im Meer wird das Tier in seichten Lagunen mit sandigen oder steinigen Böden, und auch auf Flächen mit zerbrochenen Korallensubstraten in einer Tiefe von 0-2 m gefunden.

Synonyme:
Achirophichthys typus Bleeker, 1864
Brachysomophis horridus Kaup, 1856
Brachysomophis sauropsis Schultz, 1943
Brachysonophis crocodilinus (Bennett, 1833) (misspelling)
Ophichthys crocodilinus (Bennett, 1833)
Ophisurus crocodilinus Bennett, 1833

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Brachysomophis (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Robert Yin, Foto Philippinen
1
Copyright Robert Yin, Foto Philippinen
1
Copyright Robert Yin, Foto Philippinen
1
Copyright Dr. J. E. Randall, Bali, Indonesien
1
copyright  Ole Johan Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!