Haltungsinformationen
Heiser, Moura & Robertson, 2000
Nach FishBase kommt der Afrikanische Kreolenlippfisch um die Inseln São Tomé und Príncipe im Golf von Guinea an der äquatorialen Westküste Afrikas vor.
Der französische Korallenforscher J. Laborel berichtete, dass dieser Lippfisch auch noch ein Stück weiter süd-östlich im Atlantik, um die zu Äquatorialguinea gehörende Insel Annobón vorkommt.
Die Grundfärbung des Kreolenlippfisches ist braunschwarz.
In der Balzzeit zeigen die Männchen einen glänzenden, goldfarbenen Rücken und Vorderkörper, auffallend sind ebenfalls die sehr lang ausgezogenen Schwanzspitzen.
Eine genaue Größenangabe müssen wir später nachreichen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Nach FishBase kommt der Afrikanische Kreolenlippfisch um die Inseln São Tomé und Príncipe im Golf von Guinea an der äquatorialen Westküste Afrikas vor.
Der französische Korallenforscher J. Laborel berichtete, dass dieser Lippfisch auch noch ein Stück weiter süd-östlich im Atlantik, um die zu Äquatorialguinea gehörende Insel Annobón vorkommt.
Die Grundfärbung des Kreolenlippfisches ist braunschwarz.
In der Balzzeit zeigen die Männchen einen glänzenden, goldfarbenen Rücken und Vorderkörper, auffallend sind ebenfalls die sehr lang ausgezogenen Schwanzspitzen.
Eine genaue Größenangabe müssen wir später nachreichen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira