Haltungsinformationen
Smith-Vaniz & Carpenter, 2007
Die Dickkopf-Stachelmakrele kommt an der tropischen Westküste Afrikas im Ost-Atlantik vor, früher war ihr Vorkommen auch im Mittelmeer bekannt.
Der Stachelmakrele wird durch Fischern als Eiweisquelle intensiv nachgestellt, wobei immer das Problem der Überfischung beachtet werden sollte, um die Populationen nicht zu sehr zu dezimieren.
Da Makrelen starke Schwimmer sind und täglich weite Strecken zurücklegen, sind sie für Heimaquarien nicht geeignet.
Ein markantes Kennzeichen dieser Makrele sind die besonders lang auslaufenden Flossen.
Die Dickkopf-Stachelmakrele kommt an der tropischen Westküste Afrikas im Ost-Atlantik vor, früher war ihr Vorkommen auch im Mittelmeer bekannt.
Der Stachelmakrele wird durch Fischern als Eiweisquelle intensiv nachgestellt, wobei immer das Problem der Überfischung beachtet werden sollte, um die Populationen nicht zu sehr zu dezimieren.
Da Makrelen starke Schwimmer sind und täglich weite Strecken zurücklegen, sind sie für Heimaquarien nicht geeignet.
Ein markantes Kennzeichen dieser Makrele sind die besonders lang auslaufenden Flossen.