Haltungsinformationen
Günther, 1868
Diese Stachelmakrele ist eine pelagische Art, die sich um dem Festlandsockel, in Küstennähe in flachen Wassertiefen, aber auch in deutlich tieferen Gewässern bis 100 Metern.
Juvenile Tiere werden oft in Ästuaren angetroffen.
Ernährung: hauptsächlich silberfarbene Fische, kleine Tintenfische, Garnelen und andere wirbellose Tiere.
Synonyme:
Carangoides caballus (Günther, 1868)
Caranx girardi Steindachner, 1870
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Carangidae (Family) > Caranx (Genus) > Caranx caballus (Species)
Diese Stachelmakrele ist eine pelagische Art, die sich um dem Festlandsockel, in Küstennähe in flachen Wassertiefen, aber auch in deutlich tieferen Gewässern bis 100 Metern.
Juvenile Tiere werden oft in Ästuaren angetroffen.
Ernährung: hauptsächlich silberfarbene Fische, kleine Tintenfische, Garnelen und andere wirbellose Tiere.
Synonyme:
Carangoides caballus (Günther, 1868)
Caranx girardi Steindachner, 1870
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Carangidae (Family) > Caranx (Genus) > Caranx caballus (Species)