Haltungsinformationen
Der Blaupunkt-Flötenfisch lebt als Einzelgänger oder selten in kleinen Grüppchen über Seegraswiesen und Felsriffen bis in Tiefen von bis zu 200 Meter.
Er ernährt sich dabei von kleinen Fischen, kleinen Krebstieren und anderen wirbellosen Tieren, die er als schlanker und schneller Jäger sicher erlegt.
Der Name Flötenfisch stammt sicherlich von der langen, dünnen und flöttenförmigen Körperform, die bei Fistularia tabacaria mit zahlreichen blauen Punkten, vom Maul bis zum Schwanzende, gemustert ist.
Bekannte Synonyme:
Aulostoma margravii Castelnau, 1855
Fistularia neoboracensis Mitchill, 1815 (misspelling)
Fistularia neoeboracensis Mitchill, 1815
Fistularia ocellata Duméril, 1861
Flagellaria fistularis Gronow, 1854
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Fistulariidae (Family) > Fistularia (Genus) > Fistularia tabacaria (Species)