Haltungsinformationen
Fistularia petimba (Lacepède, 1803)
Fistularia petimba, besser bekannt als der Raue Flötenfisch, findet man weltweit in den tropischen Gewässern aller Ozeane in Tiefen zwischen 10 bis 200 m. Überwiegend sublitoral, bevorzugt er Küstengebieten über weichen Boden, meist in Tiefen von mehr als 10 m.
Fistularia petimba variiert farblich von rosa bis hellbraun, gelb aber auch grünlich. Erkennung Merkmale sind seine silbrige Unterseite, Knochenplatten entlang der Mittellinie und seine lange, röhrenförmige Schnauze, die übrigens etwa ein Viertel seiner Körperlänge ausmacht. Für gewöhnlich erreicht er Längen von 1,50 bis 1,80 Meter. Sein Körper ist zylindrisch und sehr dünn. Er besitzt eine auffällige, lang ausgezogene, röhrenförmige Schnauze.
Fistularia petimba ist nicht sehr wählerisch, was seine Nahrung angeht, er jagt hauptsächlich nach kleinen Fischen und Garnelen, muss dabei aber selbst sehr auf der Hut sein vor seinen Fressfeinden. Zur eigenen Tarnung „reitet“ er oft „auf dem Rücken“ größerer Fische wie Zackenbarsche etc.
Synonyme:
Fistularia immaculata Cuvier, 1816
Fistularia patimba Lacepède, 1803
Fistularia rubra Miranda Ribiero, 1915
Fistularia serrata Cuvier, 1816
Fistularia starksi Jordan & Seale, 1905
Fistularia villosa Klunzinger, 1871
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Fistulariidae (Family) > Fistularia (Genus) > Fistularia petimba (Species)
hma
Fistularia petimba, besser bekannt als der Raue Flötenfisch, findet man weltweit in den tropischen Gewässern aller Ozeane in Tiefen zwischen 10 bis 200 m. Überwiegend sublitoral, bevorzugt er Küstengebieten über weichen Boden, meist in Tiefen von mehr als 10 m.
Fistularia petimba variiert farblich von rosa bis hellbraun, gelb aber auch grünlich. Erkennung Merkmale sind seine silbrige Unterseite, Knochenplatten entlang der Mittellinie und seine lange, röhrenförmige Schnauze, die übrigens etwa ein Viertel seiner Körperlänge ausmacht. Für gewöhnlich erreicht er Längen von 1,50 bis 1,80 Meter. Sein Körper ist zylindrisch und sehr dünn. Er besitzt eine auffällige, lang ausgezogene, röhrenförmige Schnauze.
Fistularia petimba ist nicht sehr wählerisch, was seine Nahrung angeht, er jagt hauptsächlich nach kleinen Fischen und Garnelen, muss dabei aber selbst sehr auf der Hut sein vor seinen Fressfeinden. Zur eigenen Tarnung „reitet“ er oft „auf dem Rücken“ größerer Fische wie Zackenbarsche etc.
Synonyme:
Fistularia immaculata Cuvier, 1816
Fistularia patimba Lacepède, 1803
Fistularia rubra Miranda Ribiero, 1915
Fistularia serrata Cuvier, 1816
Fistularia starksi Jordan & Seale, 1905
Fistularia villosa Klunzinger, 1871
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Fistulariidae (Family) > Fistularia (Genus) > Fistularia petimba (Species)
hma