Haltungsinformationen
Wie die Stechrochen haben auch die Adlerrochen einen oder zwei Giftstachel aus auf dem Schwanz.
Der Schwanz vom Adlerrochen ist besonders lang und dünn, an seinem Schwanzansatz steht eine kleine Rückenflosse.
Adlerrochen bewegen sich im freien Wasser mit "Flügelschlägen", die an den Flug von Adlern erinnern, oft kommen sie in größeren Gruppen zusammen.
Man findet diese eleganten Schwimmer in Lagunen, Meeresbuchten, Meeresarmen und in Flussmündungen.
Weibchen sind größer als Männchen und bringen nach 6 - 8 Monaten Tragezeit pro Jahr 5 - 7 Junge zur Welt.
Bekannte Synonyme:
Leiobatus aquila (Linnaeus, 1758)
Myliobatis cervus Smith, 1935
Myliobatis equila (Linnaeus, 1758) (misspelling)
Myliobatis noctula Bonaparte, 1833
Myliobatus aquila (Linnaeus, 1758) (misspelling)
Raia rhombus Larrañaga, 1923
Raja aquila Linnaeus, 1758