Haltungsinformationen
Gill, 1865
Der Rochen gräbt sich gerne teilweise in den Sand ein, da auch er auf der Speiseliste des Räubers der Meere, den Haien steht.
Der Rochen findet seine Beute durch elektrisch wahrnehmbare Impulse seiner Opfertiere, die diese durch ihre Muskulatur erzeugen.
Taucher sollten sich vor dem Stachel des Rochens in Acht nehmen, da er sehr schmerzhafte Wunden verursachen kann.
Synonyme:
Myliobatis californicus Gill, 1865
Rhinoptera encenadae Smith, 1886
Rhinoptera vespertilio Girard, 1856
Der Rochen gräbt sich gerne teilweise in den Sand ein, da auch er auf der Speiseliste des Räubers der Meere, den Haien steht.
Der Rochen findet seine Beute durch elektrisch wahrnehmbare Impulse seiner Opfertiere, die diese durch ihre Muskulatur erzeugen.
Taucher sollten sich vor dem Stachel des Rochens in Acht nehmen, da er sehr schmerzhafte Wunden verursachen kann.
Synonyme:
Myliobatis californicus Gill, 1865
Rhinoptera encenadae Smith, 1886
Rhinoptera vespertilio Girard, 1856